Isernhagens Bürgermeister besucht AGRAVIS-Standort

Moderne Arbeitsplätze für rund 200 Mitarbeitende

News vom 22.05.2024

Isernhagens Bürgermeister besucht AGRAVIS-Standort
Theo Hartjes, Leiter AGRAVIS Real Estate (2.v.l.), sowie die Bauleitenden Anne Veenaas und Andreas Bröker (l.) führten Isernhagens Bürgermeister Tim Mithöfer (M.) und Wirtschaftsförderer Michael Frerking durch das künftige Bürogebäude.

Isernhagens Bürgermeister Tim Mithöfer und Michael Frerking, Leiter des Amtes für Wirtschaft und Finanzen, haben sich beim Besuch des AGRAVIS-Standortes an der Chromstraße ein Bild vom neuen Bürogebäude gemacht. „Es ist beeindruckend zu sehen, dass die traditionsreiche Agrarwirtschaft den Sprung in die neuen modernen Arbeitswelten schafft“, sagte Mithöfer zum Abschluss des Rundgangs. Das Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmen erweitert seine Infrastruktur in Isernhagen aktuell um ein dreigeschossiges Bürogebäude. Es wird im August bezogen und löst den angemieteten Standort an der Plathnerstraße in Hannover ab. Die AGRAVIS bündelt somit weitere Aktivitäten an der Chromstraße, wo bereits das Saatgutzentrallager mit Labor und ein Stückgutlager betrieben werden.

Raumkonzept ist Ergebnis aus der detaillierten Abstimmung mit den Beschäftigten

„Der Neubau ist für etwa 200 Mitarbeitende ausgelegt, rund 120 klassische Arbeitsplätze stehen den Beschäftigten zur Verfügung. Alle Schreibtische und Räume sind flexibel buchbar“, informierte Theo Hartjes, Leiter AGRAVIS Real Estate, gemeinsam mit den Bauleitenden Anne Veenaas und Andreas Bröker die Isernhagener Verwaltungsspitze über die variable Nutzung. Neben klassischen Büroarbeitsplätzen werden Co-Working-Spaces, Besprechungsräume, Work Cafés und Raum in Raum Lösungen als Rückzugsmöglichkeiten umgesetzt. „Das Raumkonzept ist ein Ergebnis aus der detaillierten Abstimmung mit den Beschäftigten“, erklärte Hartjes. Im Erdgeschoss lässt sich die rund 190 Quadratmeter große Multifunktionsfläche für Besprechungen, Schulungen und Veranstaltungen sowie als Cateringzone nutzen. Theo Hartjes ging in seinen Erläuterungen auch auf das nachhaltige Energiekonzept mit Wärmepumpen und Photovoltaik ein.

„Durch die Erweiterung des AGRAVIS-Standortes können in Isernhagen weitere Arbeitsplätze für die Region bereitgestellt werden“, unterstrich Wirtschaftsförderer Michael Frerking, der zudem auf zusätzliche Pendlerimpulse für die Bahnstrecke verwies. „Wichtig war uns auch die städtebauliche Aufwertung, die durch das Bürogebäude sehr gut umgesetzt wurde.“
Die AGRAVIS investiert rund 9 Mio. Euro in den Neubau.

Zurück zur News-Übersicht

Standortdaten ändern

Bestimmen Sie hier Ihren Standort. Tragen Sie hierfür lediglich Ihre PLZ sowie die Straße ein.