„Das Turnier und AGRAVIS sind aus Münster ebenso wenig wegzudenken wie der Dom, der Prinzipalmarkt oder Boerne und Thiel“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der AGRAVIS, Dr. Dirk Köckler. Die AGRAVIS-Gruppe ist mit ihrem Geschäftsfeld Raiffeisen-Märkte und ihrer Expertise für Pferdefutter und Pferdegesundheit schon lange ein verlässlicher Partner des Turniers. „Daher haben wir die Chance, das Titelsponsoring zu übernehmen, gern genutzt.“
„Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist mit den zugehörigen Tochtergesellschaften seit vielen Jahren bereits im Turniergeschehen verankert, umso mehr freuen wir uns, dass AGRAVIS ab 2022 das Titelpatronat langfristig übernommen hat und unsere Veranstaltung fortan unter dem Namen AGRAVIS-Cup Münster ausgetragen wird“, berichtet Oliver Schulze Brüning, Präsident des Reiterverband Münster e.V..
Die AGRAVIS betrachtet dieses Engagement als gemeinsamen Antritt des genossenschaftlichen Verbundes. Sie ist gemeinsam mit den regionalen Raiffeisen-Genossenschaften im ländlichen Raum Westfalen und darüber hinaus durch Agrarstandorte, Raiffeisen-Märkte und das Energiegeschäft präsent. Für den Unternehmenschef Köckler gehört die ländliche Reiterei zur unverwechselbaren DNA des Turniers, wie er exemplarisch an der schon legendären Mannschaftsdressur am Donnerstagabend beim Tag der Raiffeisen-Märkte deutlich machte.
Der AGRAVIS ist die enge Verbundenheit des Unternehmens sowohl zur Stadt Münster als auch zum Reiten besonders wichtig. Sie ist im operativen Geschäft nah dran an Pferden und Reitern – durch die Tochtergesellschaften wie die Equovis GmbH, die hochwertiges Pferdefutter herstellt und durch die Raiffeisen-Märkte mit ihrem umfassenden Reitsportsortiment. Beide präsentieren an allen Tagen ihr Portfolio rund ums Pferd und die Reiterei in der Halle Münsterland.