Durch den Einsatz von Propionsäure kann Getreide und Getreideschrot sicher konserviert werden. Die Aufwandmenge richtet sich nach der Kornfeuchte und der Lagerungsdauer des behandelten Getreides. Der Wirkstoffgehalt beträgt 99,5 Prozent Propionsäure. Propionsäure ist eine farblose bis schwach gelbe, stechend riechende Flüssigkeit.
Reine Propionsäure ist korrosiv. Beim Gebrauch sind eine Schutzbrille und säurefeste Handschuhe zu tragen. Ihre Viskosität ist mit der von Wasser vergleichbar. Der Dampfdruck nimmt mit zunehmender Temperatur der Säure erheblich zu.
- Startseite
- Tierhaltung
- Futterkonservierung
- Getreidekonservierung
- Produkte für Getreide
Hier finden Sie unsere Konservierungsmittel für Getreide (Körner und Schrot) – mit Produktinformationen, Anwendungstipps und weiteren wichtigen Hinweisen.
Dosierungsempfehlung Körner in % (= Liter je dt Frischgetreide)
Feuchtigkeitsgehalt | Konservierungsdauer bis 1 Monat | Konservierungsdauer bis 3 Monate | Konservierungsdauer bis 6 Monate | Konservierungsdauer bis 12 Monate |
---|---|---|---|---|
bis 16 % | 0,35 | 0,45 | 0,50 | 0,55 |
16 - 18 % | 0,40 | 0,50 | 0,55 | 0,65 |
18 - 20 % | 0,45 | 0,55 | 0,65 | 0,75 |
20 - 22 % | 0,50 | 0,65 | 0,75 | 0,85 |
22 - 24 % | 0,55 | 0,70 | 0,85 | 0,95 |
24 - 26 % | 0,60 | 0,80 | 0,95 | 1,05 |
26 - 28 % | 0,70 | 0,90 | 1,05 | 1,15 |
28 - 30 % | 0,80 | 1,00 | 1,15 | 1,30 |
30 - 32 % | 0,90 | 1,10 | 1,25 | 1,45 |
32 - 34 % | 1,00 | 1,20 | 1,35 | 1,60 |
34 - 36 % | 1,10 | 1,30 | 1,50 | 1,75 |
36 - 38 % | 1,25 | 1,45 | 1,65 | 1,90 |
38 - 40 % | 1,40 | 1,60 | 1,80 | 2,05 |
40 - 42 % | 1,55 | 1,75 | 1,95 | 2,20 |
42 - 44 % | 1,70 | 1,90 | 2,10 | 2,35 |
Dosierungsempfehlung Schrot/Mehl in % (= Liter je dt Frischgetreide)
Feuchtigkeitsgehalt | Konservierungsdauer bis 1 Monat | Konservierungsdauer bis 3 Monate | Konservierungsdauer bis 12 Monate |
---|---|---|---|
bis 16 % | 0,40 | 0,50 | 0,70 |
16 - 18 % | 0,50 | 0,60 | 0,85 |
18 - 20 % | 0,60 | 0,70 | 1,00 |
20 - 22 % | 0,70 | 0,80 | 1,15 |
22 - 24 % | 0,80 | 0,90 | 1,25 |
- Sicherheitsdatenblatt als pdf-Dokument hier
Wir garantieren die gleichbleibende Qualität des Produktes, das Lagerungs- und Anwendungsrisiko tragen wir nicht.
Grain Save NC kann zur Konservierung von Getreide und Getreideschrot eingesetzt werden. Es besteht aus einer Mischung aus Propionsäure und Ammoniumpropionat. Der Gehalt an wirksamer Substanz beträgt mindestens 90 Prozent Propionsäure. Grain Save NC ist eine gelbliche Flüssigkeit mit reduziertem Eigengeruch und einem pH-Wert von 4,1 bis 4,4.
NC-Säuren sind im Vergleich zu reiner Säure viskoser. Mit abnehmender Temperatur werden sie zähflüssiger. Um eine korrekte Dosierung zu sichern, muss die Temperatur von Grain Save NC kontrolliert werden. Bei schwankenden Produkttemperaturen von mehr als 5°C muss das Dosiergerät erneut ausgelitert werden.
Grain Save NC ist reizend. Das Tragen entsprechender Schutzausrüstung wird empfohlen.
Ihre Vorteile:
- höhere Schlagkraft und mehr Flexibilität bei der Ernte
- kein Wachstum von Schimmelpilzen, Hefen und Bakterien
- keine Mykotoxinbildung während der Lagerung
- Verbesserung der Futterhygiene und Erhaltung des Futterwertes
- anwenderfreundlich, da nicht ätzend
Dosierungsempfehlung Körner in % (= Liter je dt Frischgetreide)
Feuchtigkeitsgehalt | Konservierungsdauer bis 1 Monat | Konservierungsdauer bis 3 Monate | Konservierungsdauer bis 6 Monate | Konservierungsdauer bis 12 Monate |
---|---|---|---|---|
bis 16 % | 0,40 | 0,50 | 0,60 | 0,65 |
16 - 18 % | 0,50 | 0,60 | 0,65 | 0,80 |
18 - 20 % | 0,55 | 0,65 | 0,75 | 0,90 |
20 - 22 % | 0,60 | 0,80 | 0,90 | 1,00 |
22 - 24 % | 0,75 | 0,95 | 1,05 | 1,15 |
24 - 26 % | 0,90 | 1,10 | 1,20 | 1,30 |
26 - 28 % | 1,05 | 1,25 | 1,35 | 1,45 |
28 - 30 % | 1,20 | 1,40 | 1,50 | 1,60 |
30 - 32 % | 1,35 | 1,55 | 1,65 | 1,75 |
32 - 34 % | 1,50 | 1,70 | 1,80 | 1,90 |
34 - 36 % | 1,65 | 1,85 | 1,95 | 2,10 |
36 - 38 % | 1,80 | 2,00 | 2,10 | 2,25 |
Dosierungsempfehlung Schrot/Mehl in % (= Liter je dt Frischgetreide)
Feuchtigkeitsgehalt | Konservierungsdauer bis 1 Monat | Konservierungsdauer bis 3 Monate | Konservierungsdauer bis 12 Monate |
---|---|---|---|
bis 16 % | 0,45 | 0,60 | 0,80 |
16 - 18 % | 0,50 | 0,70 | 0,95 |
18 - 20 % | 0,60 | 0,85 | 1,10 |
20 - 22 % | 0,70 | 1,00 | 1,25 |
22 - 24 % | 0,85 | 1,15 | 1,40 |
Versuchsergebnisse zu Grain Save NC finden Sie im Bericht "Mit Grain Save NC sicher konservieren".
Wir haften für die gleichbleibende Qualität des Produktes, das Lagerungs- und Anwendungsrisiko tragen wir nicht.
Grain Save Granulat kann zur sicheren Konservierung von Körnergetreide eingesetzt werden. Die Aufwandmenge richtet sich nach der Kornfeuchte und der Lagerungszeit des behandelten Getreides. Der Wirkstoffgehalt beträgt 60 Prozent Propionsäure. Ein spezieller Trägerstoff setzt diese Säure als Gas frei, so dass das gesamte eingelagerte Getreide gleichmäßig durchzogen wird. Grain Save Granulat ist ein grau-braunes Granulat mit einem typischen Propionsäuregeruch.
Grain Save Granulat gast stark aus. Das Tragen von Schutzhandschuhen, Schutzbrille und Atemmaske ist bei Ausbringung von Hand erforderlich. Für eine hohe Wirksamkeit ist auf ein gleichmäßiges Einmischen des Granulates zu achten.
Ihr Vorteil:
Dosierungsempfehlung in kg je Tonne Frischgetreide
Feuchtigkeitsgehalt | Konservierungsdauer bis 1 Monat | Konservierungsdauer 1 bis 3 Monate | Konservierungsdauer 3 bis 6 Monate |
---|---|---|---|
bis 14 % | 1,0 | 2,0 | 3,0 |
14 - 16 % | 3,0 | 4,0 | 5,0 |
16 - 18 % | 5,0 | 6,0 | 7,0 |
18 - 20 % | 6,0 | 8,0 | 10,0 |
Achtung: Bei Feuchtegehalten von über 20 Prozent bzw. einer Lagerungszeit von mehr als 6 Monaten empfehlen wir den Einsatz eines flüssigen Konservierungsmittels (z. B. Propionsäure)!
Wir haften für die gleichbleibende Qualität des Produktes, das Lagerungs- und Anwendungsrisiko tragen wir nicht.
Sicherheitsdatenblatt als pdf-Dokument hier.
Anwendung
Luprosil mobil ist ein Konservierungsmittel für Getreide und Mischfutter. Die Dosierung ist abhängig von Feuchtigkeitsgehalt und Lagerdauer. Für die Konservierung von Feuchtgetreide (ganze Körner) mit Luprosil mobil sind die Dosierempfehlungen in unten stehender Tabelle aufgeführt. Da der Wirkstoffanteil in Luprosil mobil genau 89,9 Prozent Propionsäure beträgt, können in allen Bereichen die Dosierungsempfehlungen von Luprosil Propionsäure mit einem Zuschlag von 10 Prozent angewendet werden. Zudem kann Luprosil mobil zur Verbesserung der aeroben Stabilität in Silage eingesetzt werden. Auch hier gilt die Luprosil Propionsäure-Dosierempfehlung plus 10 Prozent. Bei Luprosil mobil handelt es sich nach der aktuellen Transport-Verordnung um ein Produkt aus der Verpackungsgruppe III. Der große Vorteil ist, dass ein Transport bis zu 1.000 kg Luprosil mobil ohne gesonderte Erlaubnis (Gefahrgutführerschein) möglich ist.
Luprosil mobil ist jedoch wie Luprosil Propionsäure ein Gefahrgut. Das Produkt ist ätzend, weshalb bei der Handhabung geeignete Arbeitsschutzmassnahmen ergriffen werden müssen (Tragen von Schutzkleidung, -brille sowie -handschuhen). Zu beachten ist, dass die korrosive Wirkung von unverdünntem Luprosil mobil auf Metalle gegenüber Luprosil Propionsäure verstärkt ist.
Dosierungsempfehlung
Feuchtigkeitsgehalt | Konservierungsdauer bis 1 Monat | Konservierungsdauer 1 bis 3 Monate | Konservierungsdauer 3 bis 6 Monate | Konservierungsdauer 6 bis 12 Monate |
---|---|---|---|---|
bis 16 % | 0,40 | 0,50 | 0,60 | 0,65 |
16 - 18 % | 0,50 | 0,60 | 0,65 | 0,80 |
18 - 20 % | 0,55 | 0,65 | 0,75 | 0,90 |
20 - 22 % | 0,60 | 0,80 | 0,90 | 1,00 |
22 - 24 % | 0,75 | 0,95 | 1,05 | 1,15 |
24 - 26 % | 0,90 | 1,10 | 1,20 | 1,30 |
26 - 28 % | 1,05 | 1,25 | 1,35 | 1,45 |
28 - 30 % | 1,20 | 1,40 | 1,50 | 1,60 |
30 - 32 % | 1,35 | 1,55 | 1,65 | 1,75 |
32 - 34 % | 1,50 | 1,70 | 1,80 | 1,90 |
34 - 36 % | 1,65 | 1,85 | 1,95 | 2,10 |
36 - 38 % | 1,80 | 2,00 | 2,10 | 2,25 |
38 - 40 % | 1,95 | 2,15 | 2,25 | 2,40 |
Physikalische und chemische Eigenschaften:
- Inhaltsstoffe: 89,9 Prozent Propionsäure
- Wassergehalt: 10,1 Prozent
- Beschreibung: klare, farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch
- Dichte: 1,0039 kg/m³
- Löslichkeit in Wasser: vollkommen mischbar
- Gefahrguteinstufung: ätzend
Produktinformation auf Anfrage.
Sicherheitsdatenblatt als pdf-Dokument hier.
Zubehör
Anwendung
Bei Einsatz wassergefährdender Stoffe muss sichergestellt sein, dass kein auslaufendes Produkt die Umwelt gefährdet. Die Verwendung geeigneter Auffangwannen ist hier eine wesentliche Sicherheitsmaßnahme. Ihr Einsatz hat das Ziel, aus dem Lagerbehälter (z. B. 1.000er IBC) auslaufendes Produkt aufzufangen und damit eine Freisetzung ins Erdreich bzw. Gewässer zu verhindern. Die Auffangwanne IBC-1.000 ermöglicht die sichere und gesetzeskonforme Lagerung von IBC’s. Der vollständige Verzicht auf Stahleinbauteile sorgt für absoluten Korrosionsschutz. Eine Auffangwanne muss den Inhalt des größten Behälters (mindestens jedoch 10 Prozent der gesamten gelagerten Menge) aufnehmen können. Soweit in Wasserschutzgebieten die Lagerung zugelassen ist, muss die gesamte Lagermenge (100 Prozent) zurückgehalten werden. Mit der Auffangwanne für IBC können Sie sicher und einfach diesen Anforderungen gerecht werden.
Vorteile
- Einsatz als Auffangwanne u. a. für Propionsäure, Grain Save NC, Lupro-Mix NC, Schwefelsäure, Eisenchlorid und MethaTec Pro / Basic
- ideal als Auffangwanne für 1.000er IBC
- leicht zu handhaben, da aus Kunststoff PE-LLD
- integrierte Gabellasche für sicheren Transport
Technische Daten
- Volumen: 1050 Liter
- Länge: 1,89 m
- Breite: 1,33 m
- Höhe: 0,67 m
- Tragkraft: 2 t
Das System TANGO M eignet sich zur Temperaturkontrolle in losen Schüttgütern, wie Getreide, Ölsaaten und auch losem Heu und Stroh. Je nach Länge der verwendeten Temperatursonde (2m / 3m / 4m) wir die Temperatur in verschiedenen Stapeltiefen und an der Oberfläche stündlich gemessen und in einer speziellen App protokolliert. Im virtuellen Lager wird der Verlauf der Temperatur abgebildet. Werden die vorab eingestellten kritischen Warnwerte überschritten, sendet die App ein Signal auf das Handy.
Temperaturüberwachung im Heu-, Stroh- oder Getreidelager
Um unsere Kund:innen bei der Temperaturüberwachung von Heu noch besser zu unterstützen, vermarkten wir von der AGRAVIS die Systeme Haytech (Ballen) und Tango M (loses Heu und Getreide) von Quanturi jetzt exklusiv für den genossenschaftlichen Handel.
Mehr erfahren
Smarte Temperaturkontrolle
Warum ist die Temperaturkontrolle bei Heu und Stroh besonders wichtig? Und wie funktioniert die Kontrolle mit Mehrpunkt-Temperatursonden? Unsere Expert:innen klären Sie auf.
Mehr erfahren
Mit der Handpumpe Acidospray bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Pumpe zum einfachen und sicheren Abfüllen von Propionsäure, Grain Save NC, Lupro Mix NC, Desintec WH-Lcid, Desintec AH-tec, Desintec MH Blue Dip, Desintec MH Lacti Film und weiteren säurehaltigen Produkten an. Ein spezieller Adapter gewährleistet einen sicheren Halt auf den Fässern. Die Sicherheitslasche schützt vor versehentlicher Betätigung (Kindersicherung) und durch den drehbaren Auslaufhahn wird das Nachtropfen der Flüssigkeit verhindert.
Ein Durchschnittsmuster wird auf das Sieb gegeben und eine Minute gesiebt. Anschließend wird die herausnehmbare Schublade auf eventuell ausgesiebte Insekten kontrolliert.
- Maße: ca. 250 x 250 x 80 mm
- Probengröße: ca. 200 g
- Gewicht: ca. 1000 g