Nutzen Sie die Möglichkeiten des Ergebniskompasses. Sie können dabei aussuchen, welcher Standort in punkto Segment, Region oder Bodenpunkte für Sie infrage kommt. Grafiken erleichtern den Vergleich untereinander. Ebenso ist ein PDF-Export möglich.
- Startseite
- Pflanzenbau
- Mais
- Ergebniskompass
Die Pflanzenbauexperten geben im „Ergebniskompass Maissorten“ einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Maissorten. Schnell und einfach lassen sich Vergleiche einzelner Sorten für jeden Standort und Nutzung anzeigen. Die Ergebnisse reichen vom Trockenmasseertrag bis hin zu den Qualitätsparametern wie Stärkegehalt und ELOS.
Direkt zu den Versuchsergebnissen:
Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie auch über unsere Newsletter sowie auf Facebook.

Auf den Versuchsfeldern der AGRAVIS erproben wir an unterschiedlichen Standorten verschiedene Mais-Sorten, um die individuellen Voraussetzungen für die Pflanzen zu testen.
AGRAVIS Mais-Sortenversuche 2020
Standort | Bodenpunkte | Silo/Korn | mittleres Ertragsniveau (GTM) 2020 | mittleres Ertragsniveau (Korn) 2020 |
---|---|---|---|---|
Becklingen* | 25 | + | 195 dt/ha | |
Celle* | 35 | + | 250 dt/ha | |
Fürstenwalde | 30 | + | 124 dt/ha | |
Görzig* | 80 | +/+ | 199,5 dt/ha | 130 dt/ha |
Klein Berßen | 25 | +/+ | 191 dt/ha | 116 dt/ha |
Mauritz | 32 | +/+ | 196 dt/ha | |
Pritzwalk | 32 | + | 231 dt/ha | |
Schneiderkrug | 55 | +/+ | 214 dt/ha | 127 dt/ha |
Stapel | 35 | + | 184 dt/ha | |
Olpe | 30 | + | 180 dt/ha |
* Beregnungsstandort
- Der Ergebniskompass wird während der Ernteperiode regelmäßig aktualisiert. Alle bereits vorhandenen Ergebnisse (zu erkennen an den Einträgen in der Spalte "mittleres Ertragsnivaeua" s.o.) sind abrufbar; die Ergebnisse der übrigen Standorte folgen, sobald diese ausgewertet sind.
- Ab 2019 beziehen sich die Relativzahlen in den Auswertungen auf die offiziellen Verrechnungssorten.
Außnahmen: Celle: Verrechnung mit dem Mittelwert des jeweiligen Reifesegments,
Görzig: Körnermais: mittelspäte Sorten mit den Verrechnungssorten des mittelfrühen Segments verrechnet
In Olpe sind alle Sorten mit den frühen Verrechnungssorten verrechnet
In Becklingen mittelspät beziehen sich die Relativzahlen auf nur 2 Verrechnungssorten - Aufgrund unterschiedlicher Witterung werden die Standorte im Ergebniskompass unter der Filterfunktion "Standortpotenzial" jährlich neu in die jeweiligen Kategorien eingeordnet.
Direkt zum Maissortenkompass.
Versuchsergebnisse Mais aus Celle Silo 2019 als PDF herunterladen
Versuchsergebnisse Mais aus Klein Berßen Silo 2019 als PDF herunterladen
Versuchsergebnisse Mais aus St. Mauritz Silo 2019 als PDF herunterladen
Versuchsergebnisse Mais aus Stapel Silo 2019 als PDF herunterladen
Versuchsergebnisse Mais aus Becklingen Silo 2019 als PDF herunterladen
Versuchsergebnisse Mais aus Schneiderkrug Silo 2019 als PDF herunterladen
Versuchsergebnisse Mais aus Siebenbäumen Silo 2019 als PDF herunterladen
Versuchsergebnisse Mais aus Banzkow Silo 2019 als PDF herunterladen
Versuchsergebnisse Mais aus Görzig Silo 2019 als PDF herunterladen
Versuchsergebnisse Mais aus Görzig Korn 2019 als PDF herunterladen
Versuchsergebnisse Mais aus St. Mauritz Körner 2019 als PDF herunterladen
Versuchsergebnisse Mais aus Pritzwalk Silo 2019 als PDF herunterladen
Versuchsergebnisse Mais aus Schneiderkrug Korn 2019 als PDF herunterladen
Versuchsergebnisse Mais aus Brietzig Silo 2019 als PDF herunterladen