Grundlage für eine hochwertige Pferdeweide sind optimal zusammengestellte Gräsermischungen mit Arten und Sorten, die für Pferde zum Grasen geeignet sind. Denn die Tiere stellen hohe Ansprüche an das Grünland. Sie grasen selektiv und im Vergleich zu anderen Tierarten haben sie einen tiefen Verbiss. Dies erfordert äußerst robuste, regenerationsfreudige Grasnarben.Sie als Pferdehalter können für einen qualitativ hochwertigen Aufwuchs sorgen, indem sie bei ihrem Grünlandmanagement auf Narbenpflege, Nachsaaten, Unkrautkontrolle sowie eine auf die Fläche und Nutzungsrichtung abgestimmte Besatzdichte achten.
- Startseite
- Pflanzenbau
- Grünland
- Derby Pferdeweiden
Derby Pferdeweiden unterstützt Sie beim kniffligen Grünlandmanagement für Pferdeweiden. So erreichen Sie ein trittfestes Geläuf, schmackhaftes Gras und eine stabile Grasnarbe.
für Sport-, Zucht- und Arbeitspferde, speziell für Pferdeweiden konzipierte Ansaatmischung mit hoher Schmackhaftigkeit, ausdauernde Narbendichte und sehr gute Trittfestigkeit für stark strapazierte Pferdeweiden.
- 25 % Deutsches Weidelgras, mittelspätblühend
- 35 % Deutsches Weidelgras, spätblühend
- 15 % Wiesenlieschgras
- 15 % Wiesenrispe
- 10 % Rotschwingel, ausläufertreibend
Aussaatstärke: 40 kg/ha
Aussaattermin: Mitte März bis Ende September
für Extensivrassen (z. B. Shetties, Isländer etc.) oder Pferde mit wenig Bewegung, Mischung für Neuansaaten von Pferdeweiden mit hohem Anteil an fruktanarmen Gräsern.
- 5 % Deutsches Weidelgras, frühblühend
- 5 % Deutsches Weidelgras, mittelspätblühend
- 5 % Deutsches Weidelgras, spätblühend
- 20 % Wiesenschwingel
- 35 % Wiesenlieschgras
- 15 % Wiesenrispe
- 15 % Rotschwingel, ausläufertreibend
Aussaatstärke: 40 kg/ha
Aussaattermin: Mitte März bis Ende September
*Fruktane (Zuckerverbindungen) stehen im Verdacht das Auftreten von Hufrehe bei anfälligen Pferden zu fördern (fütterungsbedingte Hufrehe). Neben der Grasart sind die Fruktangehalte von Grünlandaufwüchsen von einer Vielzahl von weiteren Faktoren abhängig (z.B. Witterung, Nutzungszeitpunkt), so dass allein durch eine Grasmischung kein niedriger Fruktangehalt garantiert werden kann.
spezielle Ansaatmischung für Heu- und Silagewerbung zur Pferdefütterung kombiniert hohen Massenertrag mit guter Futterstruktur (optimaler Rohfasergehalt) mit guter Nachwuchsleistung.
- 20 % Deutsches Weidelgras, frühblühend
- 25 % Deutsches Weidelgras, mittelspätblühend
- 25 % Wiesenschwingel
- 20 % Wiesenlieschgras
- 10 % Wiesenrispe
Aussaatstärke: 40 kg/ha
Aussaattermin: Mitte März bis Ende September
konkurrenzstarke Nachsaatmischung für lückige Pferdeweiden (10-30 % Fehlstellen), trittfest mit Rasentyp.
- 25 % Deutsches Weidelgras, frühblühend
- 25 % Deutsches Weidelgras, mittelspätblühend
- 25 % Deutsches Weidelgras, spätblühend
- 25 % Deutsches Weidelgras, Rasentyp
Aussaatstärke: 8 – 20 kg/ha, je nach Zustand
Aussaattermin: März bis September
Weitere Informationen zu Düngung, Aussaat und Ergänzungsfutter finden Sie im Flyer.
Jahresplaner Pferdeweiden
Zum Vergrößern klicken