Die Unkrautkontrolle ist im Maisanbau eine wichtige Maßnahme, um den Ertrag im Mais zu sichern. Auch Maisschädlinge und der Maiszünsler setzen der Maispflanze ordentlich zu.
Frühzeitig und sicher sollen die Konkurrenten des Maises in Schacht gehalten werden. Ungräser (Hirse-Arten, Ackerfuchsschwanz, Rispe, u. a.) und Unkräuter (Winden, Kamille, Ampfer, Knöterich, u. a.) können sicher mit Maisherbiziden bekämpft werden. Hier werden oft verschiedene Wirkstoffe miteinander kombiniert, um das Wirkungsspektrum zu erweitern.
Unsere Pflanzenbau-Vertriebsberatung entwickeln regelmäßig Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Unsere Produktempfehlungen für Herbizide im Mais, die Bekämpfung des Maiszünslers sowie der Maisschädlinge entnehmen Sie unserem Schwerpunktprogramm Frühjahr.
Der Maiszünsler hat sich in den letzten Jahren, von Süd- und Ostdeutschland kommend, weiter Richtung Nordwesten ausgebreitet. Die Larve frisst sich durch den Stängel, Bohrlöcher mindern die Stabilität und führen zum Einknicken der Pflanze. Neben Ertragsverlusten drohen auch Qualitätseinbußen, da die angebohrten Pflanzen und Kolben stärker mit Fusariumpilzen belastet werden. Durch vorbeugende Maßnahmen, das Abmulchen der Ernterückstände und eine anschließende saubere Bodenbearbeitung kann der Befall im kommenden Jahr schon deutlich reduziert werden.
Unsere AGRAVIS-Exklusivprodukte sind Pflanzenschutz-Produkte oder Produktkombinationen namhafter Hersteller, die wir exklusiv für sie zusammengestellt haben. Diese wurden vorab in eigenen Anbauversuchen auf Leistung, optimalem Einsatzzeitpunkt, Mischbarkeit und Verträglichkeit geprüft.
ACDC forte ist die variable Komplettlösung auf allen Standorten. Das Herbizid wirkt hervorragend gegen Hirsen, Gräser und Problemunkräuter wie Ackerwinde oder Knötericharten. Ein Einsatz ist auch ideal in der Spritzfolge, zum Beispiel bei verzetteltem Auflauf der Ungräser, Unkräuter oder ungünstigen Witterungslagen. Mit der Kombination aus Boden- und Blattwirkstoffen wirkt es sicher und nachhaltig.
Das Herbizid ACDC ist die günstige Komplettlösung auf Hühnerhirse-Standorten. Es zeichnet sich aus durch seine gute Verträglichkeit auch unter kühlen Bedingungen und die ausgewogene Blatt- und Bodenwirkung. Durch die Kombination von Boden- und Blattwirkstoffen wirkt ACDC stark gegen Hirsen und Unkräuter in jeder Witterungslage. Die mischungsfreundliche Formulierung ermöglicht die Kombination mit starken Partnern.
Calaris forte ist die leistungsstarke Herbizidlösung für Standorte mit breiter Mischverunkrautung, einschließlich Gräsern. Es lässt sich flexibel anwenden durch den Einsatz als Einfachbehandlung oder Spritzfolge. Calaris forte bietet die volle Peak-Menge für die höchste Sicherheit auch bei Problemunkräutern wie Winden, Kamille, Ampfer und weiteren.
Casper plus ist leistungsstark als Nachbehandlungsprodukt und besonders wirksam gegen Acker- sowie Zaunwinde. Es wirkt auch dem Windenknöterich und dem schwarzen Nachtschatten entgegen. Casper Plus enthält außerdem den bewährten "Peak-Wirkstoff".
AGRAVIS Elumis Sprectrum Gold ist eine Komplettlösung für die Unkrautbekämpfung im Mais. Sie hat eine breite Wirkung gegen Unkräuter, Ungräser und Schadhirsen. Eine robuste Wirkstoffaufladung ermöglicht hohe Aufwandmengenflexibilität. Spectrum Gold erlaubt höchste Wirkungssicherheit auch bei trockenen Bedingungen.
AGRAVIS Laudis + Spectrum Gold vereint zwei bewährte Partner für höchste Wirkungssicherheit. Die produktspezifischen Eigenschaften der enthaltenen Herbizide ergänzen sich in dieser Kombination ideal. Dadurch entsteht die stärkste Lösung zur Kontrolle Schadhirsen am Markt.
Mit Milagro forte extra Peak Pack erhalten Sie die starke Gräser- und Hirsenkontrolle kombiniert mit dem "Extra Peak" gegen Problemunkräuter wie Kamille, Knöteriche, Ackerwinde oder Ampfer. Das Herbizid bietet eine überragende OD-Formulierung für beste Wirkung und Verträglichkeit. Es bietet die volle Peak-Menge (20 g/ha) für die höchste Wirkungssicherheit.
Mit der Marke Phytavis Pflanzenschutz bietet Ihnen die AGRAVIS Raiffeisen AG ein Qualitätssiegel im stetig wachsenden Markt der Parallelregistrierungen an. Sie erhalten leistungsstarke Produkte zum fairen Preis. Mit der Marke Phytavis erhalten Sie bewährte Wirkstoffe mit dem hohen Qualitätsanspruch den Pflanzenschutz benötigt.
40 g/Liter Nicosulfuron Abpackung: 4 x 5 Liter Herbizid zur Bekämpfung von ein- und zweikeimblättrigen Unkräutern im Mais. Der starke Partner für die Gräser- und Hirsenbekämpfung. Flexibel einsetzbar durch solide Leistung und gute Verträglichkeit – auch in Tankmischungen.
235 g/Liter Bromoxynil Abpackung: 4 x 5 Liter Herbizid zur Bekämpfung von zweikeimblättrigen Unkräutern in Mais. Der unverzichtbare Mischpartner bei der Unkrautbekämpfung.
Fusariumtoleranz
Fusariumbefall und eine daraus resultierende Mykotoxinbildung spielt im Körnermaisanbau eine zunehmende Rolle. Dies zeigen mehrjährige Untersuchungen der Bayrischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Durch den ausgedehnten Maisanbau und die geringe Wirtsspezifität der Fusarienerreger (Mais, Getreide, Gräser) ist der Fusariumdruck insgesamt gestiegen. Die Entwicklung von Fusarium graminearum und die Toxinbildung ist dabei stark witterungsabhängig.
Bei der Kontrolle von Fusarien im Maisanbau unterstützen wir Sie. So prüfen wir seit einigen Jahren immer mehr Sorten auf Fusariumtoleranz.
Warum Fusariumtoleranz wichtig ist
Eine erhöhte Mykotoxinbelastung im Futter führt zu:
Verweigerung der Futteraufnahme
Verdauungsstörungen
Infertilität
Aborte
Insbesondere für die Sortenwahl von Körner- und CCM-Mais sollte die Fusariumanfälligkeit berücksichtigt werden. Als Konsequenz finden nur gering fusariumanfällige Sorten den Weg in unsere Sortenempfehlung für Körnermais und CCM.
Precision Farming
Maisaussaat
10 Prozent Mehrertrag durch teilflächenspezifische Maisaussaat.