Welche Getreidesorten kommen mit den aktuellen Wetterbedingungen am besten klar?
Die ersten Sortenergebnisse sind da! Informieren Sie sich über die Prüfungen von Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale und Winterweizen.
Die Gerstensorte kann auf allen Standorten angebaut werden.
Der AGRAVIS-Experte Bernhard Chilla analysiert die Versorgungsbilanzen.
Der AGRAVIS-Experte Bernhard Chilla analysiert den deutschen Getreidemarkt und blickt in die Zukunft.
Zur Sicherung der Qualität ist eine regelmäßige Kontrolle des eingelagerten Getreides jetzt wichtig.
Der Einsatz von Konservierungsmitteln wird immer wichtiger. Damit Tiere nicht krank werden, müssen Hyginestatus und Qualität des Strohs stimmen.
Nutzen Sie den Aussaatstärke-Rechner der AGRAVIS. Mit ihm erhalten Sie auf einen Blick alle wichtigen Infos.
Was Sie über den Einsatz von Blattdünger beim Getreideanbau wissen müssen.
Phytavis-Pflanzenschutz und AGRAVIS-Pflanzenschutz-Exklusivitäten ermöglichen ein gesundes Wachstum.
AGRAVIS-Experte wirft einen Blick auf den internationalen Getreidemarkt.
Für den Schutz Ihrer Ernte bietet Ihnen die AGRAVIS eine breite Produktpalette für unterschiedliche Anbaukulturen an.
AGRAVIS unterstützt umweltgerechte Entsorgung.
Unsere Fachexperten von TerraVis unterstützen Sie rund ums Thema Biogas.
Bei der Vermarktung von Getreide und Ölsaaten spielen Terminkontrakte eine wichtige Rolle. Wir erklären die Vorteile der Landea-Kontrakte.
Für die passende Versorgung von Mikronährstoffen in der Pflanze
Bestimmen Sie hier Ihren Standort. Tragen Sie hierfür lediglich Ihre PLZ sowie die Straße ein.