
CIRCONIUM - Unser Konzept für Ihren Erfolg
Basierend auf langjährigen Praxiserfahrungen vereint das neue Konzept die Mehrwerte verschiedener Arten für einen erfolgreichen Zwischenfruchtanbau – zur Zwischenfrucht in bester Kultur.
- Nährstoffmanagement
Der Anbau von Zwischenfrüchten und Feldsaaten nach der Getreideernte bietet besonders gute Möglichkeiten, Nährstoffe effizient zu verwerten, zu fixieren und zu mobilisieren. In der Regel entwickeln sich die angebauten Arten im Spätsommer sehr zügig, bilden erhebliche Biomasse und haben einen dementsprechend hohen Nährstoffbedarf. Sorgfältige Bodenvorbereitung und Bestelltechnik sowie ein zeitgerechter Saattermin geben Sicherheit bei der Etablierung einer Zwischenfrucht. Allgemein gilt: Über den Zwischenfruchtanbau werden die Umsetzungsprozesse im Boden gefördert und stabilisiert. Das sichert und verbessert den Erfolg beim Anbau der Marktfrüchte. Die verbliebenen Nährstoffe der Hauptkultur sind damit konserviert und unterliegen weniger den Verlustquellen wie Verlagerung oder Ausgasung. Sie können von den Folgefrüchten effizient genutzt werden. Neben der Nährstoffkonservierung können Leguminosen gezielt Stickstoff in den Kreislauf einbringen.
- Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau
Jede einzelne Mischung steht für Qualität und Zuverlässigkeit für eine ganzheitlichen Strategie im Ackerbau. Sie erhalten und fördern dauerhaft die Bodenfruchtbarkeit und gewährleisten eine ausgeglichene Humusbilanz des Standortes. Ihre intensive Durchwurzelung bringt nicht nur Humus in den Boden, sondern verbessert auch seine Struktur. Zwischenfrüchte wurzeln in kurzer Zeit tiefer und weiträumiger als die meisten Hauptfrüchte. So können Bodenverdichtungen aufgelockert und eine krümelige Struktur erzeugt werden.