Sie benötigen Maissorten im frühen, mittelfrühen oder mittelspäten Segment – wählen Sie aus unserer Sortenempfehlung die passende Sorte für Ihre Silonutzung, Körnernutzung, CCM und Biogasnutzung aus.
Die perfekte Mannschaft für Ihren Erfolg!
Unsere 11 Spitzenspieler bei den Maissorten!
Die nächste Maissaison steht in den Startlöchern und daher haben die Pflanzenbauberater:innen der AGRAVIS ihre Empfehlung für die Saison 2023 zusammengestellt. Bei einer Vielzahl an Maissorten wurde basierend auf eigenen Versuchsergebnissen und Erfahrungen die perfekte Mannschaft aufgebaut. Besondere Eigenschaften wie Trockentoleranz, Standfestigkeit, gute Jugendentwicklung, hohe Futterqualität, u.a. sind auch für uns Kriterien, die eine starke Sorte bieten soll.
Mit ADVANTA und BREVANT bieten wir Ihnen zwei starke Marken, die mit Ihrem Sortenportfolio überzeugen und bei uns im exklusiven Vertrieb laufen. Mehr dazu finden Sie weiter unten im Verlauf.
sehr hohe Erträge insbesondere als Silo- und Biogasmais
ausgeprägtes Stay Green
Mit AGRAVIS NetFarming einfach zur teilflächenspezifischen Maisaussaat und 10 % Mehrertrag erzielen. Wie das geht? Informationen dazu erhalten Sie hier
Ergebniskompass Maissorten
Versuchsergebnisse zu diesen und weiteren Sorten erhalten Sie in unserem Ergebniskompass.
Bei der Sortenwahl in der Rinderfütterung wird vielfach immer noch dem GTM-Ertrag und dem Stärkegehalt viel Beachtung geschenkt. Wir empfehlen auch die Verdaulichkeiten der Sorten im Blick zu behalten. Der Energiegehalt stellt in der Regel einen größeren Hebel als die GTM-Erträge dar.
Da die Futteraufnahme unserer Tiere begrenzt ist, ist die Energiedichte ein wesentliches Qualitätskriterium. Die Energiedichte kann über hohe Stärkegehalte oder durch eine hohe Restpflanzenverdaulichkeit erzielt werden, optimal ist eine Kombination aus beiden Parametern.
Die Ration entscheidet über die Sorte Die Sortenwahl wird von der Ration und beispielsweise der Grassilage vorgegeben, je mehr Mais verfüttert wird, desto mehr Energie muss über die Faserkohlenhydrate (Zellwände) generiert werden, bei zu hoher Stärkeanflutung besteht andernfalls die Gefahr der Pansenacidose zur Folge. Bei hohem Grasanteil in der Ration steht wiederum die Stärke als Energielieferant im Vordergrund.
Eine Maissorte hat demzufolge einen großen Einfluss auf die Leistung und die Gesundheit unserer Tiere. Optimal treffen Sie Ihre Sortenwahl mit der Unterstützung unserer Fütterungs-Experten und Pflanzenbau-Berater.
Für eine hohe Grundfutterleistung empfehlen wir Ihnen die Sorten DS1890B und Gwendoleen.
Grafiken zur Sortenwahl / Ansprechpartner
AGRAVIS – Ihre Handelspartner für die Marken ADVANTA und BREVANT
Mit diesen beiden Marken verfügen wir über ein eigenes Sortenportfolio, das uns beste Genetik sichert. Mit Advanta bieten wir Ihnen leistungsstarke Sorten im sehr frühen bis mittelfrühem Reifesegment an. Bei Brevant können wir Ihnen im mittelfrühem bis mittelspätem Reifesegment Top-Sorten anbieten. Die Sorten können Sie über Ihren Raiffeisen-Partner beziehen.
Als Marke vereint ADVANTA unter seinem Dach robuste und ertragreiche Maissorten. Das hochwertige Saatgut erfüllt die Anforderungen der Praxis nun schon viele Jahre. Für die Saison 2022/23 werden die ADVANTA Maissorten PURPOSE, JOSEPHEEN, MANTILLA, SEVEREEN, KINSLEY, GATSBY MURPHEY und GWENDOLEEN für Sie erhältlich sein.
Brevant bietet als Marke der Corteva Agrisience nicht weniger als 100 Jahre Erfahrung in der Pflanzenzüchtung. Die ertragsstarken Hybriden haben auch unter schwierigen Anbaubedingungen ihre Leistung bewiesen. Für die Saison 2021/22 werden die BREVANT Maissorten BRV2138B, DS1890B, DS1891B und DS1897B für Sie erhältlich sein.
Nährstoff-/Biostimulanzbeize "Trailer plus"
Die Voraussetzungen für den Maisanbau sind in Deutschland manchmal schwierig. Kälte, Nässe, Hitzewellen und Trockenheit machen dem Mais das Wachstum vielerorts schwer. Für Herausforderungen wie diese bietet die AGRAVIS Maissorten mit der Nährstoff-/Biostimulanzbeize „Trailer plus“ an.
Die bewährte Nährstoffbeize „Trailer“ mit den Elementen Stickstoff, Phosphor und Zink ist nun um ein Algenextrakt ergänzt, welches die Stresstoleranz und die Nährstoffeffizienz der jungen Pflanze verbessert.
Dadurch wird ein optimaler Start, besonders unter kalten, schwierigen Bedingungen gewährleistet. Ein erhöhter Entzug, bei gleichem Nährstoffeinsatz verbessert automatisch die P-Bilanz.
Die Vorteile von „Trailer plus“ auf einen Blick:
Absicherung der Jugendentwicklung - besonders unter schlechten Startbedingungen
Erhöhung der Stresstoleranz und Nährstoffeffizienz
Ein möglicher Baustein zur Entlastung der PBilanz
„Nährstoff-Kick“ durch die für die Maispflanze wichtigen Nährstoffe Stickstoff, Phosphor und Zink - direkt am Korn
Unsere Empfehlungen
Düngung
Alles zur Unterfuß- und Saatbanddüngung beim Mais.