Wirtschaftlichkeit, Wertschätzung, Ressourcenschonung – das sind die drei Fixpunkte der AGRAVIS-Nachhaltigkeitsstrategie.
Nachhaltiges Handeln eröffnet Perspektiven und Chancen für die AGRAVIS und ihre Stakeholder. Geschäftspartner:innen, Landwirtschaft, Kund:innen und Genossenschaften wertschätzen Nachhaltigkeit und beschäftigen sich selbst aktiv damit. Die AGRAVIS möchte im Dialog bleiben und stellt ihre aktuellen Themen sowie praktische Lösungen vor.
Transparent und authentisch
Nachhaltigkeitsmagazin
Wirtschaftlichkeit, Wertschätzung und Ressourcenschonung sind Pfeiler der AGRAVIS-Nachhaltigkeitsstrategie.
AGRAVIS-Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsziele
Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind Impulsgeber der AGRAVIS-Nachhaltigkeitsstrategie.
Nachhaltige Projekte
Wesentliche Themen
Die AGRAVIS analysiert und bewertet regelmäßig wesentliche Nachhaltigkeitsthemen.
Humusaufbau-Programm
Zukunft Erde
Humusaufbau fördern und Kohlenstoff im Boden binden.
Was die AGRAVIS beiträgt
Klimaneutralität
Emissionen senken und weniger Ressourcen verbrauchen – beides sind feste Bausteine der AGRAVIS-Nachhaltigkeitsstrategie.
Nachhaltigkeit bei der AGRAVIS
Biodiversität und Artenvielfalt
Im Geschäftsfeld Pflanze der AGRAVIS sind im Jahr 2020 zwei innovative, nachhaltige Geschäftsideen gestartet.
Nachhaltigkeit bei der AGRAVIS
E-Mobilität
AGRAVIS beschäftigt sich mit dem Potenzial der E-Mobilität.
Nachhaltigkeit bei der AGRAVIS
Wertschätzung
Die Angebotsformate der AGRAVIS orientieren sich an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden.