Mehrjährige Wurzelunkräuter wie der Ampfer lassen sich nur in bestimmten Entwicklungsphasen wirksam bekämpfen.
Damit Sie bestes Grundfutter für Ihre Tiere ernten, haben unsere Expert:innen wichtige Tipps für die Grasernte zusammengefasst.
Das unbeständige Wetter erschwert den ersten Futterschnitt. Mit den Tipps unserer Expertin sichern Sie die Qualität.
AGRAVIS-Fachleute geben Tipps zur Optimierung der Gras-Ernte.
Auf unserer Extraseite rund um den Ackerbau finden Sie hilfreiche Tipps für eine ertragreiche Ernte sowie Erkenntnisse unserer Pflanzenbauexpert:innen.
Wie Grünland clever managen? Imke Hansing, AGRAVIS-Expertin für Dauergrünland, hat die passenden Tipps für Sie.
Grasmischungen für jeden Standort und jede Situation.
Hochwertige Grasmischungen ermöglichen auch bei schwierigen Böden eine gute Futterqualität.
Die PremiumSaat-Mischungen der AGRAVIS basieren auf Empfehlungen der Landwirtschaftskammern. Davon gibt es jeweils auch eine Moorvariante.
Lösungen für die Herausforderungen beim Grünlandmanagement von Pferdeweiden.
Für den Schutz Ihrer Ernte bietet Ihnen die AGRAVIS eine breite Produktpalette für unterschiedliche Anbaukulturen an.
Aktuelle Informationen für den Anbau in Ihrer Region.
Qualitativ hochwertige Silagen sind Grundvoraussetzung in der Fütterung. AGRAVIS berät Sie hinsichtlich Vorgehensweise und Produkten.
Hier erreichen Sie Ihren Berater: Telefon 0251 682-2368 (Münster) Telefon 0511 8075-3525 (Hannover)
Die wichtigsten Informationen und Tipps zur Grünlandpflege - kompakt zusammengefasst.
Die Pflanzenbau-App IQ-Plant bietet Ihnen aktuelle und regional angepasste Pflanzenbauempfehlungen.
Tipps für einen erfolgreichen Grünlandanbau.
Gezielt gegen Problemunkräuter im Grünland vorgehen.
AGRAVIS unterstützt umweltgerechte Entsorgung.
Bestimmen Sie hier Ihren Standort. Tragen Sie hierfür lediglich Ihre PLZ sowie die Straße ein.