Ihr kurzer Weg zur AGRAVIS Technik BvL GmbH: Auf unsere leistungsstarken Standorte, unser Know-how und unseren umfassenden Service rund um die Landtechnik können Sie sich verlassen. Bei Fragen wenden Sie sich gern an unser kompetentes Team vor Ort.

Madeline Kutscher gewinnt AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Cup 2023
Auf ihrem Westfälischen Wallach Calico holte sich Madeline Kutscher den Sieg im Finale des AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cups 2023. Es gratulierten Wilhelm Jürgens, Geschäftsführer der AGRAVIS Technik Saltenbrock (re.), und Bernd Heseker (li.), Verkaufsleiter der AGRAVIS Technik BvL.

Madeline Kutscher vom ZRFV Riesenbeck hat mit ihrem fünfjährigen Wallach Calico den „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ gewonnen. Beim Finale dieser Springprüfungsserie während der Westfalenwoche in Münster-Handorf setzte sich die Amazone mit einer Wertnote von 8,40 vor Jannike Schneider (RFV von Lützow Herford) im Sattel des Hengstes Copenhagen durch. Anne Dieckmann (RV Waltrop) auf ihrer Stute Palina machte das rein weibliche Podium auf dem Gelände des Westfälischen Pferdestammbuchs perfekt. Der Sieg in dieser A**-Prüfung für vier- bis sechsjährige Springpferde war mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert.

AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup besteht seit 2021

Die 2021 gemeinsam mit dem Westfälischen Pferdestammbuch ins Leben gerufene Serie bestand aus insgesamt elf Qualifikationen bei ländlichen Turnieren in Westfalen. Die jeweils fünf Bestplatzierten lösten das Ticket für das Finale in Münster-Handorf.

41 Paare nahmen an Einlaufprüfung teil

Dort war der Schlussrunde noch eine Einlaufprüfung auf A*-Niveau vorgeschaltet. Wegen der großen Nennungszahl von 41 Paaren wurde sie in zwei Abteilungen ausgetragen. In Abteilung 1 setzte sich Maik Tebbe (Riesenbeck) auf Baloubina durch. In der zweiten Abteilung lag Josephine Wilms (St. Georg Werne) auf Cad Bane vorn. Aus der Einlaufprüfung qualifizierten sich insgesamt 27 Paare für die Entscheidung im A**-Springen.

Prüfungsserie fand erneut viel Anklang bei Amateurreiterinnen und -reitern

„Ich freue mich, dass unsere Prüfungsserie auch in diesem Jahr so viel Anklang bei den Amateurreiterinnen und -reitern gefunden hat“, zieht Wilhelm Jürgens, Geschäftsführer der AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH, ein positives Fazit. Der Cup biete eine attraktive Plattform, um die Amateure mit ihren jungen Pferden in einem für sie angemessenen Niveau im sportlichen Wettbewerb zu erleben. „Wir freuen uns schon auf den AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup im kommenden Jahr“, so Jürgens. Gemeinsam mit Bernd Heseker, Verkaufsleiter der AGRAVIS Technik BvL GmbH, gratulierte er den erfolgreichen Reiterinnen und Reitern bei der Siegerehrung. Schon die zurückliegenden Qualifikationsprüfungen hatten die beiden Technik-Gesellschaften der AGRAVIS als Namensgeber der Prüfungsserie mit Geld- und hochwertigen Ehrenpreisen von derbymed unterstützt.

Qualifikation des „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ in Gütersloh-Avenwedde
Die beiden Siegerinnen der Qualifikation: Lara Schlösser vom RFV Clarholz-Lette auf Schimmelstute Hickstead’s Candilla (li.) und Melanie Ringel vom ausrichtenden RFV Avenwedde auf Holsteiner-Stute Catchpenny Erna. Hubert Feuersträter, Geschäftsführer der Feuersträter GmbH in Beelen – einem Tochterunternehmen der AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH – überreichte die Ehrenpreise.

Qualifikation des „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ in Gütersloh-Avenwedde

Gut besucht war die Qualifikation in Gütersloh-Avenwedde: Insgesamt 37 Reiterinnen und Reiter traten in einer A*-Springpferdeprüfung in zwei Abteilungen gegeneinander an, um sich einen Platz im Finale des „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ zu sichern. Bereits zum dritten Mal loben die AGRAVIS Technik-Gesellschaften BvL GmbH und Saltenbrock GmbH die Prüfungsserie aus.

Sieger:innen der ersten Abteilung

Siegerin der ersten Abteilung wurde Lara Schlösser vom RFV Clarholz-Lette im Sattel ihrer Schimmelstute Hickstead’s Candilla. Die Nachwuchsreiterin beendete den Parcours mit einer Wertnote von 8,3. Platz zwei ging an Robert Meyer vom RFV von Bismarck Exter und seinen fünfjährigen KWPN-Wallach Niels DGP (8,0). Mit einer Wertnote von jeweils 7,8 landeten Sabrina Austenfeld/Kiyomi (ZRFV SC Blau Weiß Ostenland), Günter Kleinegrauthoff/Akuma 3 (ZRFV Schloss Holte) und Hanna Jürgensmeier/Claire 212 (RFV Paderborn) punktgleich auf dem dritten Rang.

Platzierungen der zweiten Abteilung

Aus der zweiten Abteilung ging Melanie Ringel vom ausrichtenden RFV Avenwedde als Punktbeste hervor. Mit ihrer sechsjährigen Holsteiner-Stute Catchpenny Erna holte sie eine Wertnote von 8,1. Gleich viermal gab es die Wertnote 7,9 und damit Platz zwei für folgende Pferd-Reiter-Paare: Philina Böck/Solala Grande (ZRFV Lienen), Andreas Tölle/Concessa 3 (RFV des Delbrücker Land Westenholz), Rike Dälken/Darah 3 (ZRFV St. Hubertus Füchtorf) und Andreas Tölle/Contoki 2 (RFV des Delbrücker Land Westenholz).

Sieben Paare sind in Münster-Handorf startberechtigt

Somit stehen die nächsten Starter:innen für das Finale im Rahmen der Westfalen-Woche fest, das am 29. Juli zunächst mit einer Einlaufprüfung beginnt. Gemäß der Platzierung aus beiden Abteilungen sind folgende sieben Paare in Münster-Handorf startberechtigt:

  • Lara Schlösser/Hickstead’s Candilla (8,3)
  • Melanie Ringel/Catchpenny Erna (8,1)
  • Robert Meyer/Niels DGP (8,0)
  • Philina Böck/Solala Grande (7,9)
  • Andreas Tölle/Concessa 3 (7,9)
  • Rike Dälken/Darah 3 (7,9)
  • Andreas Tölle/Contoki 2 (7,9)

Wilhelm Jürgens, Geschäftsführer der AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH, gratulierte Josefine-Paulina Herr vom RFV Hubertus Eschenbruch zum Sieg.
Wilhelm Jürgens, Geschäftsführer der AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH, gratulierte Josefine-Paulina Herr vom RFV Hubertus Eschenbruch zum Sieg.

Finalrunde des „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ erweitert sich um fünf Reiterinnen

Erst beim Reitturnier in Haßlinghausen holte sie die goldene Schleife. Und auch in Vorhelm-Schäringer Feld kam niemand an ihr vorbei: Im Sattel von Wallach Bvlgari Z sicherte sich Josefine-Paulina Herr vom RFV Hubertus Eschenbruch den Sieg bei einer weiteren Qualifikation des „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“. Mit ihrem fünfjährigen Wallach bekam sie von dem Richterteam die Wertnote 7,9 im Parcours.

Vier weitere Reiterinnen erreichen vordere Platzierung

In der A*-Springpferdeprüfung durften sich außerdem vier weitere Reiterinnen über eine vordere Platzierung freuen. Mit ihrem Wallach Dionysos F.B. und einer Wertnote von 7,8 sicherte sich Linda Tigges vom RV Oelde Platz zwei. Dicht hinter ihr folgten Melina Mantikowski und Apollon 39 (RV Sundern-Spexard, 7,7) auf Rang drei. Einen fünften Platz gab es nicht, dafür zwei vierte Plätze mit einem Ergebnis von 7,6: Franziska Schroer/Cardan 4 (RV Sundern-Spexard) und Lara Schlösser/Hickstead’s Candilla (RFV Clarholz-Lette). Damit stehen die nächsten fünf Reiterinnen für die Finalrunde fest.

Amateur-Cup findet bereits zum dritten Mal statt

Die Qualifikation in Vorhelm-Schäringer Feld ist eine von insgesamt elf Qualifikationsprüfungen auf lokalen Turnieren in ganz Westfalen. Die 25 Besten treten im großen Finale des Amateur-Cups auf der Westfalen-Woche in Münster-Handorf gegeneinander an (25. bis 30. Juli). Die Serie richtet sich an Reiter:innen auf vier- bis sechsjährigen Pferden, die auf Springpferde A*-Niveau unterwegs sind. Ihren Amateur-Cup loben die AGRAVIS Technik-Gesellschaften BvL GmbH und Saltenbrock GmbH 2023 bereits zum dritten Mal aus.

Die vier Siegerinnen der Qualifikation zum „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ in Haßlinghausen
Die vier Siegerinnen der Qualifikation zum „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ in Haßlinghausen.

„AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ beim Reitturnier in Haßlinghausen

Vier Reiterinnen freuen sich über die erfolgreiche Qualifikation zum großen Finale bei der Westfalen-Woche in Münster: Mit ihren vorderen Platzierungen im A**-Springen um den „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ beim Reitturnier in Haßlinghausen sicherten sie sich Startplätze für die Finalrunde vom 25. bis 30. Juli.

Die vier Siegerinnen

Mit einer Wertnote von 8,0 holten sich Josefine-Paulina Herr/Bvlgari Z vom RFV Hubertus Eschenbruch die goldene Schleife in dieser Prüfung. Auf den Plätzen zwei bis vier folgten Helen Tewes/Gemma D (RSG Hattingen-Gut Flehinghaus, 7,8), Manou Fabienne Wiegand/Dream Date (Reit- und Turniergemeinschaft Berge, 7,6) und Stephanie Heemeier/Coosje van de Flip (ZRFV Lützow Selm-Bork-Olfen, 7,5).

Auf der Westfalen-Woche treffen sich alle Qualifizierten

Bereits zum dritten Mal loben die AGRAVIS Technik-Gesellschaften BvL GmbH und Saltenbrock GmbH in diesem Jahr den „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup“ aus. Gemeinsam mit dem Westfälischen Pferdestammbuch bieten sie Springreiterinnen und -reitern auf vier- bis sechsjährigen Pferden, die auf Springpferde A**-Niveau unterwegs sind, eine sportlich interessante Prüfungsserie mit hochwertigen Preisen. Insgesamt gibt es elf Qualifikationsprüfungen auf lokalen Turnieren in ganz Westfalen. Auf der Westfalen-Woche messen sich alle Qualifizierten noch einmal, die 25 Besten ziehen in das große Finale ein.

AGRAVIS Technik BvL-Betriebsleiter Ladbergen, Rolf Blömker, gratulierte Jannike Schneider zu ihrem Sieg in Lienen.
AGRAVIS Technik BvL-Betriebsleiter Ladbergen, Rolf Blömker, gratulierte Jannike Schneider zu ihrem Sieg in Lienen.

Springprüfungsserie „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“

24 Teilnehmer:innen gingen beim Turnier in Lienen in die Qualifikation zum „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“. Die ersten Fünf dürfen die Finalprüfungen bei der Westfalen-Woche in Münster-Handorf (25. bis 30. Juli 2023) reiten.

Die fünf Bestplatzierten

Mit einer Wertnote von 8,2 gewann Jannike Schneider mit ihrem deutschen Warmblut Copenhagen 12 (RFV von Lützow Herford). Auf den Rängen zwei bis fünf in Lienen und damit ebenfalls bei der Westfalen-Woche dabei sind Madeline Kutscher/Calico (ZRFV Riesenbeck, 8,1), Alina Rüter/Dacapo (ZRFV St. Hubertus Füchtorf, 8,0), Kathleen Trettin/Cassidy Light (RFV Greven, 7,9) und Lisa Scheiper/Djamila (ZRFV St. Hubertus Füchtorf, 7,8). Die Starter:innen gingen auf vier- bis sechsjährigen Pferden in die Prüfung auf Springpferde A**-Niveau.

Qualifikationsprüfungen auf elf lokalen Turnieren

Die beiden AGRAVIS Technik-Gesellschaften AGRAVIS Technik BvL GmbH und AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH loben bereits zum dritten Mal gemeinsam mit dem Westfälischen Pferdestammbuch den „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup“ aus. Von März bis Juli finden insgesamt elf Qualifikationsprüfungen auf lokalen Turnieren in ganz Westfalen statt. Die jeweils fünf Bestplatzierten jeder Qualifikation treten vom 25. bis 30. Juli 2023 in Münster-Handorf auf der Westfalen-Woche an.

AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup
Wilhelm Jürgens, Geschäftsführer der AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH (re.), gratuliert gemeinsam mit Hans-Bernhard Obermove, Vorsitzender des Reitervereins von Bismarck Exter, der Siegerin Jannike Schneider.

Die ersten Fünf für die Westfalen-Woche stehen fest

Die ersten Fünf für das Finale stehen fest: Ein Damen-Quintett holte bei der Auftakt-Qualifikation zur Springprüfungsserie „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ die ersten fünf Plätze. Sie sind damit für die Finalprüfungen bei der Westfalen-Woche in Münster-Handorf (25. bis 30. Juli 2023) qualifiziert.

Die ersten fünf Plätze gehen an Frauen
Beim Hallenreitturnier des RV von Bismarck Exter, den „Bismarck Indoors“, gingen die Teilnehmer:innen auf vier- bis sechsjährigen Pferden in die erste Qualifikation auf Springpferde A*-Niveau. Mit einer Wertnote von 8,3 holten sich Jannike Schneider mit ihrem Pferd Copenhagen vom RFV von Lützow Herford den Sieg vor Marie Müller/Cocona (RV Verl, 8,1) und Rika Rodemann/Castina (RV Verl, 7,9). Als Viert- und Fünfplatzierte sind Melina Mantikowski/Appolon (RV Sundern-Spexard, 7,8) und Isabell zu Jührden/Mariposa (RV Helleforth, 7,8) ebenfalls für die Westfalen-Woche qualifiziert.

Amateur Cup findet zum dritten Mal statt
Die beiden AGRAVIS Technik-Gesellschaften AGRAVIS Technik BvL GmbH und AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH loben bereits zum dritten Mal gemeinsam mit dem Westfälischen Pferdestammbuch den „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup“ aus. Von März bis Juli finden insgesamt elf Qualifikationsprüfungen auf lokalen Turnieren in ganz Westfalen statt. Die jeweils fünf Bestplatzierten jeder Qualifikation treten vom 25. bis 30. Juli 2023 in Münster-Handorf auf der Westfalen-Woche noch einmal an.

Zum dritten Mal steigt 2023 der
Zum dritten Mal steigt 2023 der "AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup". Foto: Thomas Hartwig

Die beiden AGRAVIS Technik-Gesellschaften AGRAVIS Technik BvL GmbH und AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH haben ein Herz für Amateurreiter:innen. 2023 loben sie bereits zum dritten Mal den „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup“ aus. Gemeinsam mit dem Westfälischen Pferdestammbuch bieten sie Springreiterinnen und -reitern eine sportlich interessante Prüfungsserie mit hochwertigen Preisen.

Die Serie richtet sich an Amateure auf vier- bis sechsjährigen Pferden, die auf Springpferde A*-Niveau unterwegs sind. Von März bis Juli finden insgesamt elf Qualifikationsprüfungen auf lokalen Turnieren in ganz Westfalen statt. Die jeweils fünf Bestplatzierten jeder Qualifikation kommen vom 25. bis 30. Juli 2023 in Münster-Handorf auf der Westfalen-Woche zusammen, wo sie sich noch einmal messen und die 25 Besten in das große Finale einziehen.

Die Qualifikationen 2023

Vlotho Exter: 3. bis 5. März

Brakel Sudheimer Hof: 20. bis 23. April

Lienen: 11. bis 14. Mai

Haßlinghausen: 27. bis 29. Mai

Seppenrade: 27. bis 29. Mai

Vorhelm Schäringer Feld: 2. bis 4. Juni

Ascheberg: 2. bis 4. Juni

Gütersloh-Avenwedde: 8. bis 11. Juni

Reken: 23. bis 25. Juni

Gescher: 7. bis 9. Juli

Greven: 14. bis 16. Juli

Das Finale findet im Rahmen der Westfalen-Woche in Münster Handorf vom 25. bis 30. Juli 2023 statt.


Claas Mähdrescher

Wir sind für Sie da!

Während der Erntezeit können Sie auf unseren Erntenotdienst zählen!

PDF Erntenotdienst

AGRAVIS Technik BvL GmbH

Die AGRAVIS Technik BvL GmbH mit Sitz in Meppen ist in den Regionen Münsterland, westliches Osnabrücker Land, Emsland und in der Grafschaft Bentheim der leistungsstarker Partner für Landtechnik. Neun moderne, gut ausgestattete Standorte decken jeweils einen Radius von 25 Kilometern ab. So können Kunden ihre AGRAVIS-Technik schnell erreichen.

Die AGRAVIS Technik BvL GmbH ist in ihrem Arbeitsgebiet exklusiver Vertriebspartner der Marke Claas und bietet landwirtschaftlichen Betrieben, Lohnunternehmen, Forst- und Gartenbaubetrieben sowie Privatkunden attraktive Produkte und erstklassigen Service. Die Kunden der AGRAVIS Technik BvL GmbH können auf einen umfassenden Werkstatt- und Ersatzteilservice vertrauen. Sie erhalten schnell Hilfe bei Wartung, Reparatur und Ersatzteilen.

Unsere Standorte

Standortdaten ändern

Bestimmen Sie hier Ihren Standort. Tragen Sie hierfür lediglich Ihre PLZ sowie die Straße ein.