Frühjahr 2023 - Sie halten Tiere, zum Beispiel Rinder oder Schafe? Sie betreiben eine Biogasanlage? Dann ist für Sie ein effektives Grünlandmanagement besonders wichtig, um Ihre Gras-Erträge zu optimieren. Die Expert:innen der AGRAVIS aus den Bereichen Tierhaltung, Pflanzenbau und Technik unterstützen Sie dabei mit wertvollen Tipps, damit wir gemeinsam den größtmöglichen Erfolg erzielen.
Vorrangiges Ziel ist es, Grassilagen in bester Qualität zu erzeugen. Gerade in Zeiten von Futterknappheit wie in den Vorjahren ist das umso wichtiger. Damit das gelingt, werden wir auf dieser Seite in den kommenden Monaten regelmäßig aktuelle Tipps und Tricks verraten, wie Sie Ihr Grünland und Ihre Grassilage bestmöglich bearbeiten. Themen sind u. a. das Grünlandmanagement, der richtige Einsatz von passenden Folien, die richtige Einstellung der eingesetzten Landtechnik, Tipps, wann Sie wie mähen sollten, Rohasche, Silierung und Fütterung. Wir behalten für Sie die Weide das ganze Jahr im Blick und verraten Ihnen an dieser Stelle, was Sie als nächstes angehen sollten und wie das am besten funktioniert.
Bei Fragen zu unseren Themen wenden Sie sich gern an unsere Ansprechpartnerinnen auf dieser Seite.
Grünland
Vorm zweiten Schnitt düngen
Eine optimale Grünlandvorbereitung auf den zweiten Schnitt ist entscheidend.
Im Laufe eines Jahres werden bis zu fünf Grasschnitte geerntet. Dabei gibt es einige Herausforderungen, wie z. B. verschiedene Gräser, Bestandszusammensetzung, regionale Gegebenheiten, Witterungsverhältnisse und Jahreszeiten. Diese führen zu unterschiedlichen Erntebedingungen. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie hochwertige Grassilagen für Biogasanlagen erstellen.
Um eine Nacherwärmung Ihrer Silage zu vermeiden, sollten Sie die Mietengröße richtig planen. Wie Sie dabei vorgehen, erklären Ihnen unsere Expert:innen. Die Tipps und Hilfestellungen finden Sie auf silierung.de. Jetzt informieren
Lagerplatz für Grassilage
Fahrsilos checken
Welche Punkte Sie dabei beachten sollten, finden Sie in unserer Checkliste.
Welche Schritte sind bei der Instandsetzung und Sanierung sinnvoll? Dr. Hansjörg Nußbaum ist Experte beim Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg Aulendorf. In seinem Bericht "Instandhaltung und Sanierung von Fahrsiloanlagen" hat er die wichtigen Schritte zusammengefasst. Diesen finden Sie auf silierung.de. Jetzt informieren
Grünland
Erträge sichern
Plantinum Gräsermischungen bieten Lösungen für individuelle Herausforderungen.