Bei einer Vielzahl an Winterrapssorten haben wir Ihnen basierend auf unseren Versuchsergebnissen und Erfahrungen der Pflanzenbauberater:innen ein Schwerpunktprogramm an Rapssorten für den Anbau 2022 zusammengestellt.
- Startseite
- Pflanzenbau
- Raps
- Schwerpunktsorten/Versuchsergebnisse
Der Raps ist eine wichtige Kultur im Ackerbau. Besonders in getreidereichen Fruchtfolgen ist der Winterraps vielfach unverzichtbar. Robuste Hybridgenetik sowie mehrjährig bewährte Sorten bieten Ihnen gute Erträge.
Unser Pflanzenbau-Experte Eckhard Seemann erklärt im Video, worauf beim Rapsanbau zu achten ist.
Finden Sie Ihre Rapssorte 2022
Winterraps LG Auckland
Der Gesunde im mittleren Reifesegment
- Zügige Herbstentwicklung
- TuYV-Resistent, Phoma-Resistent, hohe Schotenplatzfestigkeit
- Sehr hohe Kornerträge
Früh viel Ertrag
- Frühere Blüte und günstige Reifeverzögerung (Note 4) im Stroh
- TuYV-Resistent
- Sehr hohe Korn- und Ölerträge
Der Ertragsstarke im Korn und Öl
- Stressstabil auch unter schwierigen Bedingungen
- TuYV-Resistent
- Mittel - späte gleichmäßige Abreife
Kraftvoll im Herbst, ruhig im Frühjahr
- Phoma-Resistent
- TuYV-Resistent
- Sehr hohe Korn- und Ölerträge
Robust ins Ziel
- Spätsaatverträglich auf allen Standorten
- Phoma- und TuYV-Resistent
- Hohe Korn- und Ölerträge
Der "Mehrernter"
- Spät- und mulchsaatverträglich
- TuYV-Resistent, Phoma-Resistent, hohe Schotenplatzfestigkeit
- Sehr hohe Marktleistung
Der Ertragsstarke mit Virusresistenz
- Spät- und mulchsaatverträglich
- TuYV-Resistent, Phoma-Resistent, hohe Schotenplatzfestigkeit
- Sehr hohe Kornerträge
Der Gesunde mit Spitzenertrag
- Spätsaatverträglich auf allen Standorten
- Verticillium tolerant, Phoma- und TuYV-Resistent
- Hohe Korn- und Ölerträge
Der Robuste auch unter trockenen Bedingungen
- Für leichte und mittlere Standorte
- Sehr gute Winterhärte
- TuYV-Resistent, Verticillium tolerant
Wasserrübenvergilbungsvirus (TuYV) im Raps
Das Wasserrübenvergilbungsvirus (Turnip Yellow Virus) tritt besonders bei einem hohen Blattlausaufkommen auf. Das Virus wird durch die Grüne Pfirsichblattlaus verbreitet, die den auflaufenden Winterraps ab dem Keimblattstadium mit geflügelten Blattläusen besiedelt und infiziert. Der Befall schwankt jährlich recht stark. Viele der in den letzten Jahren zugelassenen Rapssorten tragen eine Virusresistenz. Nicht resistente Sorten können unter Stresssituationen mit 10 % Minderertrag reagieren.
Kohlhernieresistente Sorten
Winterraps Crocodile
Der „Ertragsstarke“ im Kohlherniesegment
- Zügige, vitale Herbstentwicklung
- Hohe Korn- und Ölerträge
Winterraps LG Scorpion
Der „Gesunde“ im Kohlherniesegment
- Phoma- und TuYV-Resistent
- Sehr gute Standfestigkeit
- Gleichmäßige, mittlere Abreife
Clearfieldsystem
Winterraps DK Immortal
Der „Gesunde“ im Clearfieldsegment
- Phoma- und TuYV-Resistent
- Gute Standfestigkeit bei langem Wuchstyp
- Mittlere Abreife mit hohem Kornertrag
In unseren Schwerpunktprogrammen Herbst 2022 finden Sie weitere Informationen zu den Sorten, alles rund um den Anbau von Raps sowie Pflanzenschutzmaßnahmen, die im Herbst anstehen.
Versuchsergebnisse 2022
Ergebnisse Sortenprüfung Winterraps
Versuchsergebnisse 2021
Ergebnisse Sortenprüfung Winterraps