AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH

Melle

Zur Standortübersicht: AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH

Die AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH in Ostwestfalen, im Sauerland und im östlichen Osnabrücker Land ist Ihr Ansprechpartner für alle Claas-Produkte. Damit stellen wir ein exklusives Markenerlebnis und spezialisierte Beratung sicher.

Jetzt Termin sichern: Feldspritzenprüfung 2023

Gesetzlich vorgeschrieben müssen Feldspritzen und Sprühgeräte, mit denen Pflanzenschutz- und Düngemittel ausgebracht werden, alle drei Jahre zur Prüfung.
Alle Infos rund um die Feldspritzenprüfungen

  • Checkliste: Tipps vom Fachmann zur Vorbereitung auf Feldspritzenprüfungen
  • Hinweis: Auch Schneckenkorn-, Granulat- und Düngerstreuer müssen zur Geräteprüfung, wenn damit Pflanzenschutzmittel verteilt werden.

Unsere Termine


Die vier Siegerinnen der Qualifikation zum „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ in Haßlinghausen
Die vier Siegerinnen der Qualifikation zum „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ in Haßlinghausen.

„AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ beim Reitturnier in Haßlinghausen

Vier Reiterinnen freuen sich über die erfolgreiche Qualifikation zum großen Finale bei der Westfalen-Woche in Münster: Mit ihren vorderen Platzierungen im A**-Springen um den „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ beim Reitturnier in Haßlinghausen sicherten sie sich Startplätze für die Finalrunde vom 25. bis 30. Juli.

Die vier Siegerinnen

Mit einer Wertnote von 8,0 holten sich Josefine-Paulina Herr/Bvlgari Z vom RFV Hubertus Eschenbruch die goldene Schleife in dieser Prüfung. Auf den Plätzen zwei bis vier folgten Helen Tewes/Gemma D (RSG Hattingen-Gut Flehinghaus, 7,8), Manou Fabienne Wiegand/Dream Date (Reit- und Turniergemeinschaft Berge, 7,6) und Stephanie Heemeier/Coosje van de Flip (ZRFV Lützow Selm-Bork-Olfen, 7,5).

Auf der Westfalen-Woche treffen sich alle Qualifizierten

Bereits zum dritten Mal loben die AGRAVIS Technik-Gesellschaften BvL GmbH und Saltenbrock GmbH in diesem Jahr den „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup“ aus. Gemeinsam mit dem Westfälischen Pferdestammbuch bieten sie Springreiterinnen und -reitern auf vier- bis sechsjährigen Pferden, die auf Springpferde A**-Niveau unterwegs sind, eine sportlich interessante Prüfungsserie mit hochwertigen Preisen. Insgesamt gibt es elf Qualifikationsprüfungen auf lokalen Turnieren in ganz Westfalen. Auf der Westfalen-Woche messen sich alle Qualifizierten noch einmal, die 25 Besten ziehen in das große Finale ein.

AGRAVIS Technik BvL-Betriebsleiter Ladbergen, Rolf Blömker, gratulierte Jannike Schneider zu ihrem Sieg in Lienen.
AGRAVIS Technik BvL-Betriebsleiter Ladbergen, Rolf Blömker, gratulierte Jannike Schneider zu ihrem Sieg in Lienen.

Springprüfungsserie „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“

24 Teilnehmer:innen gingen beim Turnier in Lienen in die Qualifikation zum „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“. Die ersten Fünf dürfen die Finalprüfungen bei der Westfalen-Woche in Münster-Handorf (25. bis 30. Juli 2023) reiten.

Die fünf Bestplatzierten

Mit einer Wertnote von 8,2 gewann Jannike Schneider mit ihrem deutschen Warmblut Copenhagen 12 (RFV von Lützow Herford). Auf den Rängen zwei bis fünf in Lienen und damit ebenfalls bei der Westfalen-Woche dabei sind Madeline Kutscher/Calico (ZRFV Riesenbeck, 8,1), Alina Rüter/Dacapo (ZRFV St. Hubertus Füchtorf, 8,0), Kathleen Trettin/Cassidy Light (RFV Greven, 7,9) und Lisa Scheiper/Djamila (ZRFV St. Hubertus Füchtorf, 7,8). Die Starter:innen gingen auf vier- bis sechsjährigen Pferden in die Prüfung auf Springpferde A**-Niveau.

Qualifikationsprüfungen auf elf lokalen Turnieren

Die beiden AGRAVIS Technik-Gesellschaften AGRAVIS Technik BvL GmbH und AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH loben bereits zum dritten Mal gemeinsam mit dem Westfälischen Pferdestammbuch den „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup“ aus. Von März bis Juli finden insgesamt elf Qualifikationsprüfungen auf lokalen Turnieren in ganz Westfalen statt. Die jeweils fünf Bestplatzierten jeder Qualifikation treten vom 25. bis 30. Juli 2023 in Münster-Handorf auf der Westfalen-Woche an.

Verabschiedung Wilhelm Oberschelp
Wilhelm Jürgens, Geschäftsführer der AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH (rechts), verabschiedete den langjährigen Verkaufsberater Wilhelm Oberschelp in den Ruhestand. Mit dabei: Ehefrau Jutta Oberschelp und Maximilian Esch (links), Nachfolger von Oberschelp bei der AGRAVIS Technik Saltenbrock.

Wilhelm Oberschelp von der AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH hat ab sofort eine neue Chefin: Geschäftsführer Wilhelm Jürgens entließ den langjährigen Verkaufsberater mit einer kleinen Feier in den Ruhestand und „übergab“ ihn augenzwinkernd der Ehefrau.

Der gebürtige Bielefelder Oberschelp, gelernter Landwirt und mit viel Erfahrung im Automobil- und Landtechnikverkauf, kam zum 1. Januar 2004 als Verkaufsberater für Claas-Schlepper zur AGRAVIS Technik Saltenbrock. „Claas hatte im Februar 2003 von Renault die Traktoren-Produktion in Le Mans übernommen“, erinnert sich Wilhelm Jürgens. Wilhelm Oberschelp bereiste als Verkäufer anfangs ganz Westfalen, Osnabrück und das Emsland. „Dein Vorteil war, dass Du neuen Menschen immer unvoreingenommen entgegengetreten konntest und als verlässlicher und gradliniger Gesprächspartner geschätzt warst“, betonte Jürgens.

Nun freut sich Wilhelm Oberschelp auf den Ruhestand und ein Wochenende in Wien mit Besuch der Spanischen Hofreitschule. Sein Nachfolger bei der AGRAVIS Technik Saltenbrock, der gelernte Landwirt Maximilian Esch, darf den ehemaligen Kollegen Oberschelp bei Fragen aber jederzeit ansprechen.

AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup
Wilhelm Jürgens, Geschäftsführer der AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH (re.), gratuliert gemeinsam mit Hans-Bernhard Obermove, Vorsitzender des Reitervereins von Bismarck Exter, der Siegerin Jannike Schneider.

Die ersten Fünf für die Westfalen-Woche stehen fest

Die ersten Fünf für das Finale stehen fest: Ein Damen-Quintett holte bei der Auftakt-Qualifikation zur Springprüfungsserie „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup 2023“ die ersten fünf Plätze. Sie sind damit für die Finalprüfungen bei der Westfalen-Woche in Münster-Handorf (25. bis 30. Juli 2023) qualifiziert.

Die ersten fünf Plätze gehen an Frauen
Beim Hallenreitturnier des RV von Bismarck Exter, den „Bismarck Indoors“, gingen die Teilnehmer:innen auf vier- bis sechsjährigen Pferden in die erste Qualifikation auf Springpferde A*-Niveau. Mit einer Wertnote von 8,3 holten sich Jannike Schneider mit ihrem Pferd Copenhagen vom RFV von Lützow Herford den Sieg vor Marie Müller/Cocona (RV Verl, 8,1) und Rika Rodemann/Castina (RV Verl, 7,9). Als Viert- und Fünfplatzierte sind Melina Mantikowski/Appolon (RV Sundern-Spexard, 7,8) und Isabell zu Jührden/Mariposa (RV Helleforth, 7,8) ebenfalls für die Westfalen-Woche qualifiziert.

Amateur Cup findet zum dritten Mal statt
Die beiden AGRAVIS Technik-Gesellschaften AGRAVIS Technik BvL GmbH und AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH loben bereits zum dritten Mal gemeinsam mit dem Westfälischen Pferdestammbuch den „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup“ aus. Von März bis Juli finden insgesamt elf Qualifikationsprüfungen auf lokalen Turnieren in ganz Westfalen statt. Die jeweils fünf Bestplatzierten jeder Qualifikation treten vom 25. bis 30. Juli 2023 in Münster-Handorf auf der Westfalen-Woche noch einmal an.

Landtechnik on Tour

Unter dem Motto „Trend trifft Zukunft“ ist die AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH derzeit unterwegs. Kund:innen erhalten auf insgesamt acht Veranstaltungen Informationen zu den Themen „Futter“, „Zukunft Traktor“ sowie „Digitalisierung / Smart Farming“.

Nach der Darstellung von Anforderungen an das Grundfutter und potenziellen Stellschrauben, wird es im praktischen Teil konkreter. Die Teilnehmenden sehen direkt an der Futtererntetechnik, wie diese richtig eingesetzt wird, was moderne Futtererntetechnik leistet und wie die Ziele hinsichtlich der Futterqualität erreicht werden können. Abgerundet wird das Programm mit der Vorstellung eines autonomen Feldroboters.

An vier weiteren Terminen können sich Interessierte jeweils ab 19 Uhr noch informieren:

  • 17.2. Lage
  • 22.2. Melle
  • 24.2. Beelen
  • 28.2. Werl

Ansprechpartner ist Matthias Kuhlmann:

Zum dritten Mal steigt 2023 der
Zum dritten Mal steigt 2023 der "AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup". Foto: Thomas Hartwig

Die beiden AGRAVIS Technik-Gesellschaften AGRAVIS Technik BvL GmbH und AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH haben ein Herz für Amateurreiter:innen. 2023 loben sie bereits zum dritten Mal den „AGRAVIS Technik BvL + Saltenbrock Amateur Cup“ aus. Gemeinsam mit dem Westfälischen Pferdestammbuch bieten sie Springreiterinnen und -reitern eine sportlich interessante Prüfungsserie mit hochwertigen Preisen.

Die Serie richtet sich an Amateure auf vier- bis sechsjährigen Pferden, die auf Springpferde A*-Niveau unterwegs sind. Von März bis Juli finden insgesamt elf Qualifikationsprüfungen auf lokalen Turnieren in ganz Westfalen statt. Die jeweils fünf Bestplatzierten jeder Qualifikation kommen vom 25. bis 30. Juli 2023 in Münster-Handorf auf der Westfalen-Woche zusammen, wo sie sich noch einmal messen und die 25 Besten in das große Finale einziehen.

Die Qualifikationen 2023

Vlotho Exter: 3. bis 5. März

Brakel Sudheimer Hof: 20. bis 23. April

Lienen: 11. bis 14. Mai

Haßlinghausen: 27. bis 29. Mai

Seppenrade: 27. bis 29. Mai

Vorhelm Schäringer Feld: 2. bis 4. Juni

Ascheberg: 2. bis 4. Juni

Gütersloh-Avenwedde: 8. bis 11. Juni

Reken: 23. bis 25. Juni

Gescher: 7. bis 9. Juli

Greven: 14. bis 16. Juli

Das Finale findet im Rahmen der Westfalen-Woche in Münster Handorf vom 25. bis 30. Juli 2023 statt.

AGRAVIS Technik Saltenbrock

Alle Werkstätten werden markenoffen geführt. Die Landwirte können den kompletten AGRAVIS-Service unabhängig von Standort und Marke überall in Anspruch nehmen. Um die 175 Mitarbeiter stehen den Kunden mit ihren Fachkenntnissen an zehn Standorten zur Verfügung.

Bei der AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH erhalten Kunden außerdem Giant Hof-, Rad- und Teleskoplader für die Land- und Bauwirtschaft.
Zu den Fachhochschulen in Soest und Osnabrück hält die AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH engen Kontakt. Von diesem Austausch profitieren auch die Kunden.

Melle-Wellingholzhausen
Ersatzteillager 0172 5365126
Werkstatt 0173 5420303

Steinheim
Ersatzteillager 0173 6284602
Werkstatt 0170 6162886

Salzkotten
Ersatzteillager 0160 3600130
Werkstatt 0151 65474250

Lage
Ersatzteillager 0163 3219038
Werkstatt 0170 6162895

Werl-Oberbergstraße
Ersatzteillager 0175 4163773
Werkstatt 0151 65463183

Erndtebrück
Ersatzteillager und Werkstatt 0174 1616153

Warburg
Ersatzteillager 0173 2111115
Werkstatt 0170 2856764

Meschede
Werkstatt 0172 5351108

Espelkamp
Ersatzteillager und Werkstatt 0151 65468588

Motorprüfung

Mit unseren Motorenprüfständen für Traktoren und Erntemaschinen überprüfen wir die Leistung Ihrer Motoren. Die Auswertungen bekommen Sie als grafische Darstellung dokumentiert, auf Wunsch auch mit Kraftstoffverbrauchsmessung.

Klimaanlage checken

Lassen Sie Ihre Klimaanlage frühzeitig von unseren Spezialisten überprüfen, damit Sie hohe Reparaturkosten vermeiden und bei der Arbeit immer kühlen Kopf bewahren.

Reifenprüfung

Wir bieten Ihnen im Bereich Reifenservice eine umfassende Beratung für Ihre Maschinen. Angefangen bei einer professionellen und schnellen Instandsetzung mit anschließender Spurvermessung, bis hin zur Beratung für eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste Umbereifung, stehen Ihnen unsere Spezialisten zur Seite.

Einsatzsicherheit vor Ort

Wir bieten Ihnen unseren Top-Service nicht nur an unseren Standorten, sondern auch bei Ihnen vor Ort. Dafür stehen unseren gut ausgebildeten Servicemitarbeiten voll ausgestattete Kundendienstwagen zur Verfügung. Mit der Unterstützung modernster Diagnosetechnik, sichern wir Ihnen die maximale Einsatzsicherheit Ihrer Maschine.

Transport-Service

Ob groß oder klein, wir bringen Ihre Maschinen sicher ans Ziel. Nähere Informationen erhalten Sie bei unseren Spezialisten aus dem Fuhrpark-Management.

25 Jahre AGRAVIS Technik Saltenbrock

2019 feierte die AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH ihr 25-jähriges Bestehen. Die Entwicklung der Gesellschaft, Porträts aller Standorte und viele interessante Geschichten finden Sie hier.

Zur PDF

Unsere Standorte

Standortdaten ändern

Bestimmen Sie hier Ihren Standort. Tragen Sie hierfür lediglich Ihre PLZ sowie die Straße ein.