- Startseite
- Über AGRAVIS
- Sponsoring
- AGRAVIS-Cup Oldenburg
Das Hallenreitturnier AGRAVIS-Cup in Oldenburg findet in der Weser-Ems-Halle / EWE-Arena statt. Los geht es am 26. Oktober.
Tickets erhalten Sie bei Nordwest Ticket: Jetzt kaufen.
- Der vorläufige Zeitplan
- Das offizielle Turnierhotel ist das City Club Hotel in Oldenburg.
- Informationen zu den Ausstellern und Gastronomie-Angeboten finden Sie im Ausstellerverzeichnis
Weitere Informationen rund um das Programm, Anreise und VIP-Tickets finden Sie hier in Kürze.
- Hier finden Sie die Ausschreibung 2023
- Der vorläufige Zeitplan.
Schauen, Shoppen und Schlemmen: Beim AGRAVIS-Cup finden Sie zahlreiche interessante Stände. Seien Sie dabei!
Anmeldung
Ausstellerbedingungen
Hier finden Sie das Anmeldeformular zur Akkreditierung von Medienvertreter:innen.
News 2023
Nach dem erfolgreichen Neustart im Vorjahr laufen die Vorbereitungen für den AGRAVIS-Cup in Oldenburg bereits wieder auf vollen Touren. Das Reitturnier findet vom 26. bis 29. Oktober in der EWE-Arena statt. Die Reitsportbegeisterten in der Weser-Ems-Region können sich an den vier Turniertagen auf reizvolle Spring- und Dressurprüfungen freuen. Die Ausschreibung ist jetzt online, der offizielle Nennungsschluss auf den 11. Oktober terminiert.
Breit angelegtes Prüfungsprogramm
„Der AGRAVIS-Cup in Oldenburg steht auch in diesem Jahr für sein breit gefächertes Prüfungsprogramm. Wir sprechen die Talente aus den Reitervereinen in der Region ebenso an wie diejenigen Paare, die sich schon mehr zutrauen. Von den Ein- und Zwei-Sterne-Prüfungen auf A-Niveau bis zu den schweren Drei- und Vier-Sterne-Prüfungen haben wir tollen Reitsport im Angebot“, sagen Manfred Büter, Vorsitzender des Veranstalters – der Reit- und Fahrschule Oldenburg –, und der Turnierleiter Oliver Schulze Brüning mit Blick auf Youngster-, Mittlere und Große Tour. Verantwortlich für die ausgewogene Zusammenstellung des Prüfungskanons ist einmal mehr Editha Ludewig. Sie wird mit ihrem Team auch an allen vier Turniertagen die Meldestelle besetzen und dort für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Oldenburger Indoor Team Cup
Der Oldenburger Indoor Team Cup für Mannschaften aus den Bezirksverbänden Oldenburg, Emsland, Osnabrück und Ostfriesland wird wieder einen Eindruck von der tollen Nachwuchsarbeit im Pferdesportverband Weser-Ems vermitteln. Er besteht wie im Vorjahr aus einer A*-Dressurkür und einem A**-Mannschaftsspringen. Aus beiden Teilprüfungen wird zusätzlich eine Kombinationswertung erstellt.
„Derby Stars von Morgen“
Die Prüfungsserie „Derby Stars von Morgen“ läuft auch in diesem Jahr auf verschiedenen Turnierplätzen mit großem Erfolg. Nach den Qualifikationsturnieren in Haftenkamp, Langenfeld, Marl, Bettenrode, Elmshorn, Görlitz und Münster steht beim AGRAVIS-Cup das Halbfinale für die Region Nord an. Geritten werden eine Einlaufprüfung auf Intermediaire II und ein Kurz Grand Prix. „Derby Stars von Morgen“ richtet sich an Dressurreiterinnen und -reiter unter 25 Jahren sowie an Grand Prix-Reiter auf jungen Pferden zwischen 8 und 12 Jahren.
Der Große Preis von Oldenburg als Höhepunkt
Bei der Großen Tour im Springen steuert alles auf den Großen Preis von Oldenburg als Höhepunkt und Abschluss zu. Er wird am Sonntagnachmittag ausgetragen und ist mit 40.000 Euro dotiert. Im Vorjahr triumphierte hier Tim Rieskamp-Goedeking auf Coldplay. Für das Finale der Mittleren Tour am Sonntag, einem S**-Springen mit Stechen, sind ebenso wie für den Großen Preis zwei Qualifikationsprüfungen mit demselben Schwierigkeitsgrad angesetzt. Die Youngster Tour sieht zwei Qualifikationen für das Finale vor, die auf M**-Niveau geritten werden. Im Finale selbst warten dann auf die 35 bestrangierten Paare Anforderungen der Klasse S*.
Für Amateurreiterinnen und -reiter ist das Finale der „Waldbach Amateur Tour 2023“ ein besonderer Höhepunkt. Wurde auf den zehn Qualifikationsturnieren der Stangenwald auf M**-Niveau mit steigenden Anforderungen aufgestellt, geht es im Finale rauf auf S*-Level mit anschließendem Stechen.
Erfahrene Fachleute rahmen das Programm
Verantwortlich für den Parcoursbau beim AGRAVIS-Cup ist abermals der erfahrene Hans-Joachim Stratmann mit seinem Team. Auch bei den Richtern sind wieder renommierte Fachleute am Start.
Finale der Amateurserie wird in Oldenburg ausgetragen
Als Björn Waldbach im Vorjahr den AGRAVIS-Cup in Oldenburg besuchte, war er schwer begeistert: „Mir hat das sehr gut gefallen“, erinnert sich der Inhaber der Waldbach Fulfillment Logistik e. K. an die tolle Atmosphäre sowohl in der großen Halle als auch rund um den Abreiteplatz. Das positive Feedback von vielen Reiterinnen und Reitern war für ihn ebenfalls ein klares Indiz für die Akzeptanz des AGRAVIS-Cups. Die Eindrücke aus dem vergangenen Jahr haben Björn Waldbach darin bestärkt, das Finale der von ihm ins Leben gerufenen „Waldbach Amateur Tour“ in diesem Jahr in Oldenburg stattfinden zu lassen. Am Samstag, 28. Oktober, wird unter den 50 besten Reiter-Pferde-Paaren der zurückliegenden Qualifikationsturniere die Entscheidung um den Gesamtsieg fallen.
Zehn Qualifikationsturniere vorgeschaltet
Für die Finalteilnahme beim AGRAVIS-Cup auf S*-Niveau kommen die jeweils sechs besten Ergebnisse von insgesamt zehn möglichen Quali-Starts in die Wertung. In den Qualifikationen wird jeweils eine Springprüfung der Klasse M** mit steigenden Anforderungen geritten.
Prüfungsserie gibt Amateurreiterinnen und -reitern die Chance, sich untereinander zu messen
„Wir möchten bei den Reiterinnen und Reitern mit Amateurstatus, die bisher nur wenig bis gar keine Erfahrung in einer Springprüfung der schweren Klasse haben, den sportlichen Ehrgeiz wecken und ihnen die Chance geben, sich auf höherem Niveau untereinander zu messen“, erklärt Björn Waldbach die Idee zu dieser noch jungen Prüfungsserie. Die „Waldbach Amateur Tour“ ist deshalb bewusst als geschlossene Springprüfung ausgeschrieben. Das erste Gesamtsiegerpaar im Vorjahr waren Jennifer Sieker (RFV Ravensberg) und ihre Stute Karuschka. Im Vergleich zu 2022 wurde die Anzahl der Qualifikationsmöglichkeiten von sechs auf zehn ausgeweitet. „Wir lernen ja dazu und wollen so vermeiden, dass jemand bei Verhinderung an einem Termin sofort alle Chancen einbüßt“, so Björn Waldbach.
AGRAVIS-Cup bietet Finale der Prüfungsserie ein ideales Umfeld
„Ich bin überzeugt, dass der AGRAVIS-Cup das ideale Umfeld für das Finale unserer Prüfungsserie ist“. Denn die ländliche Reiterei genieße beim AGRAVIS-Cup ohnehin schon einen hohen Stellenwert und hier setze die „Waldbach Amateur Tour“ noch einmal einen eigenständigen zusätzlichen Akzent.
„Waldbach Amateur Tour“ eröffnet neue Möglichkeiten und belohnt mit großer Kulisse und besonderem Ehrenpreis
Oliver Schulze Brüning, sportlicher Leiter beim AGRAVIS-Cup in Oldenburg, begrüßt die Initiative von Björn Waldbach. „Ein Springen auf Ein-Sterne-Niveau mit Stechen nur für Amateurreiterinnen und -reiter gibt es nicht sehr oft. Es eröffnet ihnen Chancengleichheit. Und ein Finale in der EWE-Arena vor großer Kulisse motiviert sicherlich zusätzlich.“ Der Gesamtsieger bzw. die Gesamtsiegerin erhält als besonderen Ehrenpreis einen Gutschein für eine Aida-Kreuzfahrt.
Björn Waldbach geht mit seinem Wallach Titeuf ebenfalls an den Start
Björn Waldbach steigt bei der Amateur Tour übrigens auch selbst in den Sattel seines elfjährigen Wallachs Titeuf. „Ich reite sehr gern. Bisher gelingt es mir aber noch nicht so richtig, ganz vorne mit dabei zu sein“, sagt er über seine sportlichen Ambitionen.
Die Waldbach Fulfillment Logistik e. K. mit Sitz in Melle ist seit der Gründung im Jahr 2012 auf Wachstumskurs. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 140 Mitarbeitende und unterhält einen modernen Fuhrpark von aktuell rund 40 Lkw.
Die Amateurreiterinnen und -reiter freuen sich auf das Finale der Springserie beim AGRAVIS-Cup Oldenburg.
Highlights vom AGRAVIS-Cup 2022 in Oldenburg
Bei uns gibt es alle Nachrichten rund um den AGRAVIS-Cup:
30.10.22: Spannendes Stechen entscheidet den Großen Preis von Oldenburg
Weitere News:
- Mylene Nagel geht in der Mittleren Tour aufs Ganze
- Goldene Schleife für Andrea Timpe
- Gala-Abend des AGRAVIS-Cups begeistert großes Publikum
- Felix Haßmann gewinnt Youngster Tour in Oldenburg
- Philip Rüping gewinnt S***-Prüfung im Stechen
- Markus Hermes gewinnt das Halbfinale Nord der DERBY Stars von Morgen
- Philipp Weishaupt siegt im S**-Springen
- Gerben Morsink ist im S***-Stechen am schnellsten unterwegs
- Bezirksverband Ostfriesland I siegt im A-Mannschaftsspringen
- Oldenburger-Stute gewinnt „Preis des Oldenburger Zuchtverbands“
- Johannes Ehning dreht die schnellste Null-Runde
- Ammerländer RC gewinnt Mannschaftskür in Oldenburg
- Erste Siegerinnen in der Dressur
- Es ist angerichtet für den AGRAVIS-Cup in Oldenburg
- Betriebsleiter treffen sich bei der "Fachrunde der Pferdebetriebe"
- "Mit Schwung in den Endspurt"
- AGRAVIS-Cup Oldenburg mit attraktivem Prüfungstableau
- Neue Dressurserie Derby Stars von morgen
Bilder vom AGRAVIS-Cup 2022
Bilder von Sportfotos Lafrentz und AGRAVIS Raiffeisen AG.