AGRAVIS-Cup Oldenburg mit attraktivem Prüfungstableau
Die Reitsportbegeisterten in Oldenburg und der gesamten Weser-Ems-Region können sich freuen: Der AGRAVIS-Cup vom 27. bis 30. Oktober 2022 wird ihnen die komplette Bandbreite des Dressur- und Springreitens bieten. Das lässt die Ausschreibung für das Turnier in der Oldenburger EWE-Arena erwarten, die nun online ist.
„Wir haben ein attraktives Prüfungsprogramm zusammengestellt, mit dem wir junge Reiter und Pferde ebenso ansprechen wie diejenigen Paare, die in den Drei- und Vier-Sterne-Prüfungen an den Start gehen“, sagen Manfred Büter, Vorsitzender des Veranstalters – der Reit- und Fahrschule Oldenburg –, und der Turnierleiter Oliver Schulze Brüning. „Unser Dank gilt hier insbesondere Editha Ludewig, mit ihrer jahrelangen Erfahrung aus unzähligen Turnieren diese Ausschreibung konzipiert hat.“ Editha Ludewig wird mit ihrem Team auch an allen vier Turniertagen die Meldestelle besetzen und dort für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Wie die Turnierverantwortlichen bereits angekündigt hatten, wurden für die Vereine in den vier Bezirken des Pferdesportverbandes Weser-Ems neue Prüfungen aufgenommen: Jeder Bezirksverband kann bis zu drei Mannschafften stellen für ein A**-Springen um den Oldenburger Indoor Team Cup. Aus dem Springen und der Mannschaftskür in der Dressur wird zusätzlich eine Kombinationswertung erstellt. Die Kür der Vereinsmannschaften bleibt Höhepunkt im Sportprogramm des ersten Turniertages.
Ein Reiz des Neuen liegt in der Prüfungsserie „Derby Stars von Morgen“. Nach den Qualifikationsturnieren in Haftenkamp, Marl, Langenfeld, Bettenrode, Elmshorn, Görlitz und Münster steht beim AGRAVIS-Cup das Halbfinale für die Region Nord an. Geritten werden eine Einlaufprüfung auf Intermediaire II und ein Kurz Grand Prix. „Derby Stars von Morgen“ richtet sich an Dressurreiterinnen und -reiter unter 25 Jahren sowie an Grand Prix Reiter auf jungen Pferden zwischen 8-12 Jahren. Höchstdotierte Prüfung in der Grand Prix Dressage Tour ist der Grand Prix Special am Sonntagvormittag.
Bei der Großen Tour im Springen steuert alles auf den Großen Preis von Oldenburg als Höhepunkt und Abschluss zu. Er wird am Sonntagnachmittag ausgetragen und ist mit 40.000 Euro dotiert. Im Vorjahr triumphierte hier der Niederländer Jur Vrieling. Für das Finale der Mittleren Tour am Sonntag, einem S**-Springen mit Stechen, sind ebenso wie für den Großen Preis zwei Qualifikationsprüfungen mit demselben Schwierigkeitsgrad angesetzt. Die Youngster Tour sieht zwei Qualifikationen für das Finale vor, die auf M**-Niveau geritten werden. Im Finale selbst wartet dann auf die 35 bestrangierten Paare ein Stangenwald mit Anforderungen der Klasse S*.
Verantwortlich für den Parcoursbau beim AGRAVIS-Cup ist Hans-Joachim Stratmann mit seinem Team. „Er kennt die Halle, er kennt das Turnier und verfügt über eine lange Erfahrung bei internationalen und nationalen Reitsportevents“, so Oliver Schulze Brüning. „Auch bei den Richtern haben wir renommierte Fachleute verpflichtet, die in der Reiterschaft hohen Respekt genießen“, ergänzt Manfred Büter. Bei den Springen wird unter anderen Carsten Rotermund richten, in der Dressur Dr. Hans-Peter Karp.
Offizieller Nennungsschluss für den AGRAVIS-Cup ist der 3. Oktober 2022.