Die Geschäftstätigkeit des AGRAVIS-Konzerns erfolgt schwerpunktmäßig im Agribusiness mit den Sparten Agrar Großhandel
und Agrar Landwirtschaft sowie Technik. Hinzukommen die Sparten Märkte und Energie.
Im Bereich Agrarerzeugnisse liegt der Fokus beim Handel mit Getreide, Ölsaaten und Futterrohstoffen im Schulterschluss mit den genossenschaftlichen Verbundpartnern und den Agrarhandelseinheiten der AGRAVIS auf der Versorgung der eigenen sowie der genossenschaftlichen Futtermittelwerke sowie von Mühlen und Industrie.
Im Bereich Tiere produziert und vertreibt der AGRAVIS-Konzern Erzeugnisse in den Produktbereichen Mischfutter, Spezialfutter (einschließlich Produkte für die Tier- und Stallhygiene), Futtermittel-Spezialprodukte sowie Tierarzneimittel. Bei der Futtermittelproduktion werden alle Nutztierarten bedient und die hohen Anforderungen der wichtigsten Qualitätsmanagementsysteme (DIN EN ISO 9001, GMP+, QS und VLOG) erfüllt.Die AGRAVIS-Konzerngesellschaft Livisto Group GmbH stellt mit ihren Tochtergesellschaften an sechs Standorten weltweit Produkte der Tiergesundheit her und vertreibt sie in mehr als 100 Ländern.
Die AGRAVIS Ost-Gruppe und die Agrarzentren der AGRAVIS Agrarholding GmbH erzielten im Direktgeschäft mit der Landwirtschaft einen Jahresumsatz von 2.196 Mio. Euro (Vorjahr: 1.814 Mio. Euro).
Die Sparte Agrar Landwirtschaft umfasst die Geschäftstätigkeit der AGRAVIS Ost GmbH & Co. KG und deren Tochtergesellschaften sowie der regionalen Agrarzentren im Konzern, die in der AGRAVIS Agrarholding GmbH zusammengefasst sind. Diese Gesellschaften betreiben in Teilregionen des AGRAVIS-Arbeitsgebietes das Direktgeschäft mit der Landwirtschaft.
In dieser Sparte werden alljährlich 7 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten erfasst und aufbereitet. Außerdem werden die landwirtschaftlichen Kund:innen mit den erforderlichen Betriebsmitteln einschließlich Energie versorgt.
Rund 790 Beschäftigte stellen an den 68 leistungsstarken Betriebsstellen der AGRAVIS Ost GmbH & Co. KG ein auf die Kundenbedarfe zugeschnittenes Dienstleistungspaket sicher.
Die vier Tochter- und sechs Beteiligungsgesellschaften der AGRAVIS Agrarholding GmbH decken mit rund 970 Mitarbeitenden im Wesentlichen das mittlere und westliche Arbeitsgebiet des Konzerns ab und betreiben in Teilen auch Einzelhandel über ihre Raiffeisen-Märkte sowie Tankstellen.
Technik
Der Umsatz ging aufgrund von Änderungen in der Umsatzsteuergesetzgebung marginal um 0,2 Prozent auf 987 Mio. Euro zurück (Vorjahr: 989 Mio. Euro).
In der Sparte Technik vertreibt der Konzern neue und gebrauchte landwirtschaftliche Maschinen – stationär und online. 22 regionale Gesellschaften (inklusive Beteiligungen) sind an 113 Standorten unter dem Dach der AGRAVIS Technik Holding GmbH operativ tätig. Rund 2.400 Mitarbeitende bedienen die Kundschaft mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio rund um die Landtechnik, vor allem mit einem leistungsstarken Ersatzteil- und Werkstattservice.
Märkte
Der Umsatz gegenüber 2020 erhöhte sich um 1,5 Prozent auf 336 Mio. Euro (Vorjahr: 331 Mio. Euro).
Die Sparte Märkte umfasst das Raiffeisen-Markt-Geschäft im Groß- und Einzelhandel mit 29 eigenen Märkten. Weitere 42 Märkte sind der Sparte Agrar Landwirtschaft zugeordnet. Das Warensortiment für Garten, Haus und Hof, Heimtier, Reitsport sowie Textil und Schuhe vertreibt der AGRAVIS-Konzern zudem über ein Franchisesystem mit circa 480 Kooperationsmärkten im ländlichen Raum. Insgesamt versorgt der Konzern im Großhandel rund 1.000 Raiffeisen-Märkte in verschiedenen Regionen mit einem umfangreichen Angebot an Dienstleistungen und einem breiten Sortiment an Produkten einschließlich gut positionierter Eigenmarken. Der Onlineshop„raiffeisenmarkt.de“ ergänzt das stationäre Vertriebsgeschäft und wird gemeinsam mit 40 regionalen Raiffeisen-Genossenschaften wirtschaftlich erfolgreich betrieben. Auch Aktivitäten im Baustoffhandel, hier vor allem die Einkaufsgemeinschaft Regio Baustoffe GmbH, gehören zur Sparte Märkte.
Energie
Preisbedingt ist der Umsatz in der Sparte Energie von 842 Mio. Euro in 2020 auf 988 Mio. Euro angestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 17,3 Prozent.
In der Sparte Energie wird das umfangreiche Energiegeschäft der AG und der AGRAVIS Energie-Holding GmbH zusammengefasst. Als unabhängiger Energiehändler versorgt der AGRAVIS-Konzern die Kundschaft mit Brenn- und Kraftstoffen sowie Schmierstoffen. Der Konzern agiert als Großhändler und ist über Tochter- und Beteiligungsunternehmen auch für private und gewerbliche Endverbraucher:innen aktiv, etwa bei leitungsgebundenen Energien oder im Geschäft mit Holzpellets. Stark ausgeprägt ist zudem das Tankstellensegment: AGRAVIS betreibt in der Konzerngesellschaft AGRAVIS Raiffeisen Tankstellen GmbH eigene Stationen und koordiniert einen flächendeckenden Tankverbund. Außerdem werden Tankstellenpartnern umfassende Serviceleistungen angeboten – bis hin zur Modernisierung und dem Neubau von Stationen.
Gemeinsam stark. Für Innovation und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Wirtschaftlichkeit, Wertschätzung, Ressourcenschonung - Was bedeutet Nachhaltigkeit bei der AGRAVIS?