biovis

Partner für die ökologische Landwirtschaft

Die biovis agrar GmbH ist Ihr Ansprechpartner für eine ökologische Landwirtschaft. Bei uns erhalten Sie eine kompetente Beratung mit einem hochwertigen Produkt- und Dienstleistungsangebot und profitieren von unserer starken Vermarktungssicherheit. Wir kooperieren eng mit den regionalen Raiffeisen-Genossenschaften.

Unsere Angebote mit Ansprechpartnern

Die AGRAVIS ist im Bereich Pflanzenbau - auch für ökologisch wirtschaftende Landwirte oder die, die noch umstellen möchten - der Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Anbau von Mais, Grünland, Getreide und vielem mehr. Für eine erfolgreiche Bewirtschaftung Ihrer Felder stehen wir Ihnen zur Seite. Nutzen Sie unser Beratungsangebot sowie unsere starken Marken für die Silierung.

Ansprechpartner

Norbert Pries, Pflanzenbau-Vertriebsberatung
Mobil 0172 5203875
E-Mail norbert.pries@agravis.de

Um die Effizienz Ihrer Tierproduktion in der Bio-Landwirtschaft zu gewährleisten, müssen Ihre Tiere kerngesund und leistungsfähig sein. Entscheidende Faktoren hierfür sind ausreichende Hygiene, optimierte Futtermittel und eine artgerechte Haltung. Wir bieten für alle Nutztierarten ein vielfältiges Programm an hochwertigen, maßgeschneiderten Produkten und Konzepten an.

Zu unseren Zertifizierungen.

Ansprechpartner:
Martin Epping
Biomühle Hamaland
Telefon 0151 55062270
E-Mail martin.epping@biovis.bio

Starke Marken, umfassender Service: In den Niederlassungen der AGRAVIS Technik-Gruppe finden Landwirte alles, was sie für ihre Arbeit auf Hof und Feld benötigen. Eine mechanische Unkrautbekämpfung in der ökologischen Landwirtschaft kann gewährleistet werden, Hacken und Striegel halten unsere Landtechnik-Gesellschaften vor. Von der Beratung über die Auslieferung bis hin zum Werkstatt- und Bereitschaftsservice stehen Ihnen die qualifizierten Mitarbeitenden der AGRAVIS Technik immer zur Seite und erfüllen auch Ihre individuellen Kundenwünsche.

Feldrobotik bei AGRAVIS

Wir haben verschiedene Feldroboter unterschiedlicher Hersteller für Sie in der Praxis eingesetzt und geprüft. Bei uns erhalten Sie alle Informationen aus erster Hand.
Alle Infos finden Sie unter agravis-robotik.de.

Ansprechpartner:

Sebastian Henrichmann, AGRAVIS Technik Holding GmbH
Telefon: 0172 2717422
E-Mail: Sebastian.henrichmann@agravis.de

Bei der Erfassung der Ernte von Bio-Getreide oder Bio-Raps durch unsere Agrarstandorte legen wir größten Wert auf die zuverlässige Feststellung der Qualität des angelieferten Erntegutes. Diese Qualitätsprüfung ist sowohl für den Lieferanten als auch für den Abnehmer sehr wichtig, weil sie unmittelbar der wertmäßigen Einstufung dient.

Unsere leistungsstarken Erfassungsstandorte:

AGRAVIS Ost GmbH
Brachwitzerstraße 29
06118 Halle-Trotha

Kontakt:
Juliane Kleinke,
Telefon 034771 5511345
Mobil 0172 3121075

AGRAVIS Niedersachsen-Süd GmbH
An der Ohe 7
30952 Ronnenberg

Kontakt:
Nils Kreimeyer
Telefon 05031 517758
Mobil 0171 9908807
E-Mail nils.kreimeyer@agravis.de

Biomühle Hamaland GmbH
Madfelderstraße 14
34431 Marsberg

Kontakt:
Martin Epping
Telefon 0151-55062270
E-Mail martin.epping@biovis.bio

AGRAVIS Westfalen-Hessen GmbH
Hohenkirchener Straße 1
34314 Espenau

Kontakt:
Thomas Brand
Telefon 05673 929889
E-Mail thomas.brand@agravis.de

Zu unseren Zertifizierungen.

Unsere Agrarzentren und der AGRAVIS-Bereich Agrarerzeugnisse sind im Agrarhandel Ihre zuverlässigen Partner zu allen Fragen der Landwirtschaft. Mit dem Wissen unserer Mitarbeiter, unseren Lösungen und Produkten sowie unserem Service- und Beratungsangebot sorgen wir dafür, dass Sie erfolgreich ökologisch wirtschaften können.

Unsere Zertifizierungen:

EU-Bio-Siegel Download PDF

EU-Bio-Siegel biovis Download PDF

Ansprechpartner:
Frank Deckert
Agrarerzeugnisse
Mobil 0162 2177594
E-Mail frank.deckert@biovis.bio

News-Archiv

In der biovis agrar GmbH bündelt die AGRAVIS Raiffeisen AG ihre Aktivitäten für die ökologisch praktizierende Landwirtschaft. Das Angebot deckt die Bereiche Pflanzenbau, Futtermittel, Landtechnik, Getreideerfassung und den Agrarhandel ab. Jetzt hat die biovis agrar GmbH das EU-Bio-Siegel für die Sparte Agrarhandel erhalten. „Wir haben die Zertifizierung erfolgreich durchlaufen und freuen uns, dass wir nun eigenständig für das von uns gehandelte Getreide und für Ölsaaten den Nachweis des kontrollierten biologischen Anbaus führen können“, sagt Frank Deckert, Projektkoordinator bei der biovis agrar.
In den Segmenten Futtermittel und Erfassung verfügen verschiedene Konzern- und Beteiligungsgesellschaften der AGRAVIS ebenfalls über das EU-Siegel sowie über die Zertifikate der führenden Bio-Verbände, beispielsweise die BioMühle Hamaland, die AGRAVIS Ost GmbH und die AGRAVIS Niedersachsen-Süd GmbH.

Im Interview äußert sich Projektkoordinator Frank Deckert zum Start der biovis agrar GmbH.

Die biovis agrar GmbH agiert seit einigen Monaten im Markt. Wie war der Start aus Ihrer Sicht?
Deckert
: Wir hatten einen guten Start und konnten neben den eigenen Lagern ein weiteres anmieten, sodass wir für unsere Genossenschaften mehr Möglichkeiten der Vermarktung anbieten konnten. Viele Genossenschaften sind sehr interessiert am Ökolandbau, auch wenn wir noch größere Erntemengen erwartet hatten. Generell haben wir aus dem Markt ein positives Echo bekommen, da man die Möglichkeiten der AGRAVIS sieht und einen Mehrwert für die Biobranche erwartet.

Welchen Mehrwert bietet die biovis ihren Kunden?
Deckert
: Wir sehen unsere Funktion im Markt für die Verarbeiter in einer guten Bündelung der Erfassungsmengen und somit schlankeren Abwicklung. Für die Landwirte und Genossenschaften wollen wir dauerhaft ansprechbar sein bezüglich der klassischen Fragestellungen bei der Vermarktung, Logistik, Lagerung und beim Betriebsmittelhandel. Wir haben aufgrund unseres Potenzials auch die Möglichkeit, in der Ernte die Ware zu erfassen und zu bezahlen, was in der Ökobranche nicht so weit verbreitet ist. Durch das große Netzwerk an Genossenschaften wollen wir ein flächendeckendes Lagernetzwerk errichten, sodass die Ökoware nur noch über kurze Strecken gefahren werden muss. Außerdem haben wir einen attraktiven Betriebsmittelkatalog, in dem Biobauern alle wichtigen Produkte von Pflanzenstärkungsmitteln bis zu Saatgut gebündelt finden.

Wie sehen die mittelfristigen Marktperspektiven aus?
Deckert
: Aus unserer Sicht sind die Biolandwirte von der Preisentwicklung sehr überrascht worden. Besonders durch das große Angebot an Umstellungsgetreide sind die Preise für Futtergetreide stark gefallen und werden wohl erstmal auf diesem Niveau bleiben. Auch Mahlweizen ist etwas unter die Räder gekommen, besonders hart hat es aber Roggen getroffen. Während Umstellungsroggen zum Großteil konventionell vermarktet wurde, ist auch bei Mahlroggen aufgrund des großen Angebots der Preis stark gesunken. Mittelfristig wird die Umstellungswelle erst einmal abebben, bis die Nachfrage das Überangebot übersteigt und die Preise sich wieder stabilisieren. Dennoch glauben wir langfristig an ein gesundes Marktwachstum und an steigende Bioflächen in Deutschland.

Standortdaten ändern

Bestimmen Sie hier Ihren Standort. Tragen Sie hierfür lediglich Ihre PLZ sowie die Straße ein.