Ort Finden myfarmvis Login Karriere Kontakt Raiffeisenmarkt.de Facebook Twitter Instagram Xing YouTube WhatsApp LinkedIn Newsletter myfarmvis Expert Drucken Teilen Exyterner Link Deutsch English Uhrzeit Video Hinzufügen

AGRAVIS aktuell digital

Das Onlinemagazin für die unternehmerische Landwirtschaft

AGRAVIS aktuell digital – Ihr digitales Magazin. Aktuelle News. Spannende Storys. Informationen, Reportagen, Interviews und Umfragen. Ihr persönlicher Newsfeed passend zu Ihren Interessen.

Keine Artikel gefunden

Zu Ihren Filterkriterien konnten keine passenden Artikel gefunden werden.
Sie sehen nun alle Teaser:

NetFarming

Standfestigkeit beim Getreide: Gut für Ertrag und Qualität

Damit das Getreide die erhofften Erträge und Qualitäten bringt, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Neben der Etablierung der Bestände sind besonders die Pflanzenernährung, Pflanzengesundheit und Stabilität der Halme von großer Bedeutung. Daher ist es wichtig, dass die Betriebe sowohl Halmbasiserreger, die die Stängel durchmorschen, als auch die Halmstabilität im Blick behalten. Die Fachleute des AGRAVIS Pflanzenbaus und von AGRAVIS NetFarming arbeiten Hand in Hand, damit die Landwirt:innen optimal wirtschaften.

Landtechnik

Die komplette Fahrzeugflotte auf einen Blick

Wenn Memke Block ins Exatrek-Portal auf seinem Tablet schaut, sieht er die verschiedenen Ackerflächen in unterschiedlichen Farben. Kleine Fahnen markieren die landwirtschaftlichen Maschinen, die gerade unterwegs sind. Der 36-Jährige arbeitet mit der Maschinendokumentation von Exatrek. Andreas Könemann, Smart-Farming-Experte bei der NewTec GmbH in Syke-Heiligenfelde, hört genau zu, wenn der Ackerbauleiter der Wele Agrar GbR von seinen Erfahrungen berichtet.

Gebrauchtmaschinen

Die „Gebrauchte“ der Woche

Von der Hobby-Landwirtin bis hin zum Vollprofi mit großem Maschinenpark – hier ist für jeden etwas dabei. Jede Woche stellen wir Ihnen neue gebrauchte Landtechnik vor – die „Gebrauchte“ der Woche.

Ergänzungsfutter

Stuten in jeder Zuchtphase optimal versorgen

Die Zuchtsaison 2023 steht in den Startlöchern: Die ersten Fohlen kommen zur Welt und die Stuten werden erneut gedeckt. Wir geben Tipps für die Fütterung, damit die Stute gut aufnimmt und tragend wird.

Auszeichnung

Claas-Kundschaft schätzt Schnelligkeit der Technik Center Alpen

Gute sechs Stunden dauert die Fahrt vom niederrheinischen Alpen nach Berlin. Für die Technik Center Alpen GmbH hat sie sich gelohnt: Für das gesamte Team nahm Geschäftsführer Klaus Bleker beim Neujahrshändlertreffen des Herstellers Claas die Auszeichnung „Herausragende Claas Kundenzufriedenheit 2021 und 2022“ entgegen.

Grünland

Angepasste Mischungen sichern Erträge

Nach Jahren der Witterungsextreme war das Jahr 2022 überwiegend durch heterogene Wetterverhältnisse geprägt. Je nach Region kam es im Frühjahr zu einer starken Vernässung und im Sommer zu andauernden Hitzeperioden. In Grünlandregionen sollten Landwirt:innen daher mittelfristig den Fokus verändern: von der quantitativen Ertragssteigerung hin zu mehr Ausdauer und Ertragsabsicherung.

NetFarming

Von der bunten Karte zur gesunden Pflanze

Eine Aussaatkarte ist erst einmal ein Bild mit vielen Farben. Ein Diagramm ist nicht zum Anfassen. Digitale Produkte lassen sich schwer praktisch verdeutlichen. Deshalb zeigt Nils Krawczyk von der AGRAVIS Niedersachsen-Süd GmbH Landwirt:innen und Mitarbeitenden von Genossenschaften auf einem Betrieb, welche Ergebnisse hinter den Karten und Diagrammen zu AGRAVIS NetFarming stecken.

Haytech-System im Einsatz

Sensoren überwachen Temperatur im Stall

Um die Temperatur in den eingelagerten Strohballen zu überwachen, setzte der Betrieb Große Kintrup im Münsterland erstmalig das Haytech-System ein. Als die ersten Ballen verarbeitet waren, wurden einige Temperaturmesssonden frei. Wo er diese noch einsetzt, verrät Mitarbeiter Felix Meyer im Interview.

Pferdefütterung

Booster für die Immunabwehr im Winter

Wenn es draußen kalt und nass ist, wird das Immunsystem der Pferde stark beansprucht. Auch Stress, Wurmbefall und Nährstoffdefizite können es empfindlich schwächen. Mit der richtigen Fütterung kommt Ihr Tier gesund durch den Winter.

NetFarming

Passende Lösungen auch für rote Gebiete

In diesen Tagen blicken Landwirt:innen genau auf ihre Feldkarten. Denn sie müssen ihre Düngung an den Ende 2022 neu ausgewiesenen roten Gebieten ausrichten – die dritte Neuausweisung innerhalb von drei Jahren. Die gute Nachricht: Es gibt eine erprobte und bewährte Lösung. Der intelligente, präzise Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durch teilflächenspezifische Bewirtschaftung mit AGRAVIS NetFarming unterstützt die Betriebe dabei, die gesetzlichen Regelungen umzusetzen und zugleich ihre Erträge zu sichern.