Ort Finden myfarmvis Login Karriere Kontakt Raiffeisenmarkt.de Facebook Twitter Instagram Xing YouTube WhatsApp LinkedIn Newsletter myfarmvis Expert Drucken Teilen Exyterner Link Deutsch English Uhrzeit Video Hinzufügen

AGRAVIS aktuell digital

Das Onlinemagazin für die unternehmerische Landwirtschaft

AGRAVIS aktuell digital – Ihr digitales Magazin. Aktuelle News. Spannende Storys. Informationen, Reportagen, Interviews und Umfragen. Ihr persönlicher Newsfeed passend zu Ihren Interessen.

Keine Artikel gefunden

Zu Ihren Filterkriterien konnten keine passenden Artikel gefunden werden.
Sie sehen nun alle Teaser:

NetFarming

Die Vorteile der teilflächenspezifischen Grunddüngung

Landwirt, AGRAVIS-Experte und Raiffeisen-Berater erklären, wie Betriebe von teilflächenspezifischer Bodenbeprobung profitieren.

Grünland

Grünland vor dem zweiten Schnitt düngen

Der erste Schnitt konnte teilweise in Qualität und Menge nicht überzeugen. Daher ist eine optimale Grünlandvorbereitung auf den zweiten Schnitt umso wichtiger. AGRAVIS-Expertin für Futterbau Imke Hansing kennt die Vorteile der Schwefeldüngung und erklärt, worauf es jetzt ankommt.

Gebrauchtmaschinen

Die „Gebrauchte“ der Woche

Von der Hobby-Landwirtin bis hin zum Vollprofi mit großem Maschinenpark – hier ist für jeden etwas dabei. Jede Woche stellen wir Ihnen neue gebrauchte Landtechnik vor – die „Gebrauchte“ der Woche.

Tiergesundheit

Pferde im Sommer mit Elektrolyten versorgen

Elektrolyte sind lebensnotwendige Salze für den Stoffwechsel. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Erhalt des osmotischen Drucks in der Zelle, regulieren den Nährstoff- und Flüssigkeitsaustausch und sind am Säure- Basen-Haushalt beteiligt.

Grünland

Der Grundstein für ein erfolgreiches Milchjahr

Die Ansprüche an den ersten Schnitt sind klar: hohe Erträge, eine gute Schmackhaftigkeit, hohe Energie- und Proteingehalte sowie eine hohe Faserverdaulichkeit der Silage. Gleichzeitig wünschen sich die Betriebe eine hohe Lagerstabilität im Silo und damit geringe Futterverluste. Die AGRAVIS-Expertinnen Dr. Sabine Rahn, Produktmanagerin Silierung, und Dr. Jana Denißen, Produktmanagement Rind, erklären, wie es gelingen kann.

Tiergesundheit

„Salmonella Anatum“ auf der Spur

Landwirt Bernhard Rickermann reagierte schnell, als er in seinen Hähnchenmastställen einen positiven Salmonellenbefund hatte. Welches Hygienekonzept ihm im Kampf gegen „Salmonella Anatum“ geholfen hat, verraten wir in einer Reportage.

Derbymed

Den Bewegungsapparat beim Pferd unterstützen

Ein optimales Zusammenspiel von Sehnen, Bändern, Knorpeln, Gelenken und Muskeln ist für Bewegung und sportliche Leistung unerlässlich. Wir verraten, wie Sie die Strukturen Ihres Pferdes gesund halten und gezielt unterstützen können.

Schafe

Zusätzliche Energie über die Leckmasse

Viele Betriebe setzen auf die Unterstützung ihrer Tiere mit der energiereichen Leckmasse Crystalyx Extra Energy. Produktmanager Gerald Krabbe und Country Manager Alfonso Cabria haben einen Feldversuch auf der Farm Torreanaya nahe Segovia, einem großen kommerziellen Betrieb in der Region Kastilien und León, begleitet. Dabei stellten sie sich die Frage, ob die bereits bei Milchkühen nachgewiesene Leistungsverbesserung durch die Energieunterstützung auch bei den kleineren „Kollegen“ funktioniert und welche Auswirkungen das auf die Qualität der Milch hat.

AGRAVIS NetFarming

Intelligente Stickstoffdüngung mit AGRAVIS NetFarming

Stickstoffdünger steigert die Erträge. Aber: Stickstoffüberschüsse können die natürlichen Ressourcen belasten. In den neu ausgewiesenen roten Gebieten müssen Betriebe 20 Prozent Stickstoffdünger einsparen. Die verpflichtende Düngebedarfsermittlung und Düngeplanung verzeiht keine Fehler mehr beim Einsatz N-haltiger Dünger. Was nach einem Dilemma klingt, gelingt mit bedarfsgerechtem Einsatz und intelligenter Ausbringung des Stickstoffs.

Feldtag auf der Future Farm

Sensorik, Satellitenbilder: Welche Informationen liefert der Boden?

Wie Landwirt:innen den Boden in seinen Bestandteilen besser untersuchen und analysieren und anhand dieser Daten optimal arbeiten können, erfahren sie auf der AGRAVIS Future Farm: Auf dem Feldtag „Der digitale Boden“ am 23. Mai in Suderburg/Landkreis Uelzen geht es um die Daten, die aus dem Boden gezogen werden, und wie sie verwertet werden, damit die Betriebe die Ressource Boden schonen und zugleich den bestmöglichen Ertrag erzielen.