schließen
Ihr digitales Magazin für die unternehmerische Landwirtschaft. Aktuelle News. Spannende Storys. Informationen, Reportagen, Interviews und Umfragen. Ihr persönlicher Newsfeed passend zu Ihren Interessen.
NetFarming
Max Klockemann gibt Einblicke in die Ideenfindung, das Erstellen des Labyrinths mit den Fachleuten der AGRAVIS und berichtet, wie das Labyrinth in der Region ankommt.
Die „Gebrauchte“ der Woche
Wöchentlich präsentieren wir Ihnen eine gebrauchte Landmaschine. Auf ab-auction und atc-trader finden Sie alles vom Traktor bis zum Häcksler.
Geflügelgesundheit
Wie Sie Ihre Tiere vor der Vogelgrippe schützen und so zur Biosicherheit Ihres Betriebes beitragen, erfahren Sie hier.
Trockensteherfütterung
Basierend auf neuen Empfehlungen hat die AGRAVIS die Vitamingehalte ihrer Mineralfutter für Trockensteher gezielt angepasst.
Viel Erfahrung und Kompetenz
Die AGRAVIS Technik hat mehrere Feldroboter und Maschinen, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, im Programm.
Bedarfsgerechte Fütterung von alten und schwerfuttrigen Pferden
Wenn die Verwertung des Futters abnimmt, steigt gleichzeitig der Bedarf an gezielter Ernährung, um die Gesundheit zu erhalten und Leistungsfähigkeit zu fördern.
Forsttechnik
Der Generalvertreter Deutschland für den Hersteller Timbermax sitzt im nordrhein-westfälischen Bad Laasphe-Feudingen: Die AGRAVIS Technik Saltenbrock ist Spezialist für Forsttechnik und die besondere Technik aus Kanada.
Pferdefütterung
Gutes Heu ist die Basis für eine artgerechte Pferdefütterung und der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Wie Sie Ihr Heu selbst überprüfen, verraten Saskia Zoll (AGRAVIS Pflanzenbau-Vertriebsberatung) und Anna Röwekamp (Equovis GmbH).
Praxistipps
Auf welche Rapsschädlinge Sie im Herbst achten müssen und wie Sie dagegen vorgehen können.
Ausbildung bei AGRAVIS
Für Immanuel von Spee wurde der Sommer 2025 zu einem besonderen Meilenstein in seiner Ausbildung: Der angehende Land- und Baumaschinenmechatroniker von der AGRAVIS Technik Münsterland-Ems GmbH in Hörstel nutzte die Chance, vier Wochen in einem schwedischen Partnerbetrieb zu arbeiten.