Die angegebenen Agrarwetter-Daten werden Ihnen vom Deutschen Wetterdienst - Abteilung Agrarmeteorologie (www.agrowetter.de) - zur Verfügung gestellt. Die Karten geben den aktuellen Stand der Informationen wieder.
Die meteorologischen Bewertung für das Auftreten der Kraut- und Knollenfäule.

Die Kartoffelkraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) ist eine der – für den Kartoffelanbau – bedeutendsten Pflanzenkrankheiten und erfordert daher eine gezielte Bekämpfung. Das Auftreten einer Phytophthora-Epidemie ist von meteorologischen und biologischen Voraussetzungen abhängig. Eine der biologischen Voraussetzungen ist das Vorhandensein von infizierten Saatkartoffeln, die einen Initialherd darstellen. Die meteorologischen Einflussfaktoren auf die Phytphpthoraentwicklung werden durch eine Bewertungszahl (BWZ) beschrieben. Basierend auf stündlichen meteorologischen Daten werden die täglichen Bewertungszahlen ab Auflauftermin der Kartoffel zu einer Gesamtbewertungszahl aufsummiert.
Dieser Service wird von Mai bis Juli angeboten.