Nach 49 Jahren bei der AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH in Warburg hatte sich Werkstattleiter Werner Dierkes schon vor einigen Monaten in den Ruhestand verabschiedet. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die AGRAVIS die Abschiedsfeier auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Jetzt wurde im großen Kreis nachgefeiert.
Kolleginnen und Kollegen, Betriebsleiter Kai Köster, der Serviceleiter der AGRAVIS Technik Holding GmbH, Bernd Brunsiek, sowie der ehemalige Claas-Serviceleiter Franz Hensen, Bezirkskundendienstleiter Nico Kreyenhagen und der Werksbeauftragter Ulrich Külker kamen nach Warburg, um den langjährigen Werkstattleiter Dierkes noch einmal offiziell zu würdigen.
Dierkes ist in der Landtechnik groß geworden und hat diese Begeisterung auch auf seinen Sohn Torsten übertragen. Nach der Lehre bei Frank Kleine Landtechnik legte Dierkes am 30. Januar 1989 die Meisterprüfung als Landmaschinenmechanikermeister ab. 30 Jahre leitete er in Warburg bei der AGRAVIS und den Vorgängerunternehmen die Werkstatt. „In meiner Amtszeit habe ich es mehrfach abgelehnt, mich beruflich umzuorientieren, da es nur in der Landtechnik einen engen Kontakt zum Hersteller gab, mit dem ich mich stets weiterbilden konnte“, erklärt Dierkes.
Dierkes war ein Werkstattleiter mit Herz und Seele, den jeder Kunde kannte. Mähdrescher sind und waren für ihn das Größte. Noch heute, im Ruhestand, schraubt er gerne an Claas-Mähdreschern. Dazwischen bleibt genug Zeit, das Abschiedsgeschenk der Kolleginnen und Kollegen zu nutzen: eine Ruhebank für den Ruhestand.