Tipps zur Grassilage 2023

AGRAVIS-Ratgeber durch das Grünland-Jahr

News vom 12.04.2023

AGRAVIS-Ratgeber : Tipps zur Grassilage 2023

Für Halter:innen von Weidetieren und Betreiber:innen von Biogasanlagen ist ein effektives Grünlandmanagement besonders wichtig, um die Gras-Erträge vor allem in der Qualität zu optimieren. Die Expert:innen der AGRAVIS aus den Bereichen Tierhaltung, Pflanzenbau und Technik unterstützen dabei mit wertvollen Tipps.

Gebündeltes Know-how auf einer Extra-Seite

Die AGRAVIS-Fachleute behalten die Weide das ganze Jahr im Blick und bündeln auf einer Extraseite der Konzern-Website agravis.de, was die Landwirt:innen als nächstes angehen sollten und wie das am besten funktioniert.

Ziel: Die bestmögliche Grassilage

Vorrangiges Ziel ist es, Grassilagen in bester Qualität zu erzeugen. Gerade in Zeiten von Futterknappheit wie in den Vorjahren ist das umso wichtiger. Damit das gelingt, geben die Expert:innen in den kommenden Monaten regelmäßig aktuelle Tipps und verraten Tricks, wie Landwirt:innen ihr Grünland vorbereiten und pflegen, um die bestmögliche Grassilage zu erreichen.

Eine Vielzahl an Themen rund um die Grassilage

​​​​​​​Themen sind unter anderem das Grünlandmanagement, der richtige Einsatz von passenden Folien, die richtige Einstellung der eingesetzten Landtechnik, Tipps, wann und wie gemäht werden sollte, Rohasche-Eintrag reduzieren, Silierung und Fütterung.

Jetzt informieren

Zurück zur News-Übersicht

Standortdaten ändern

Bestimmen Sie hier Ihren Standort. Tragen Sie hierfür lediglich Ihre PLZ sowie die Straße ein.