Die angegebenen Agrarwetter-Daten werden Ihnen vom Deutschen Wetterdienst - Abteilung Agrarmeteorologie (www.agrowetter.de) - zur Verfügung gestellt. Die Karten geben den aktuellen Stand der Informationen wieder.
Verdunstung: Darstellung der berechneten Verdunstung von Gras über sandigem Lehm:

In der Verdunstungskarte werden berechnete Tagessummen in Millimeter (mm) angezeigt. Es handelt sich dabei um Vorhersagen für den aktuellen Tag. Bei einem Bewuchs durch Gras gibt die potentielle Verdunstung die Wassermenge an, die von einer ausreichend feuchten Grasfläche an die Atmosphäre abgegeben wird. Sie ist die maximale Wassermenge, die dem Boden durch das Gras entzogen werden kann. Ist der Boden durch fehlenden Niederschlag nicht ausreichend mit Wasser versorgt, schränken die Gräser ihre Verdunstung ein, so dass dann die tatsächliche Verdunstung deutlich unter der potentiellen liegt. Der Wassergehalt des Bodens, der dem Gras für die Verdunstung zur Verfügung steht, ist von der Bodenart abhängig. Ein Sandboden speichert in der Schicht bis 60 cm Tiefe maximal 60 mm Wasser, ein Lehmboden dagegen 150 mm. Bei Trockenheit geht daher die tatsächliche Verdunstung über Sand schneller als über Lehm zurück.