schließen
Alles rund um die sichere Konservierung von Getreide
Getreidekonservierung
Gegen Pilze, Bakterien und andere Mikroorganismen helfen Konservierungsmittel. Wir zeigen, wie verschiedene Säuren Ihre Ernte schützen.
Vorschriften im Überblick
Was sind die rechtlichen Vorschriften, wenn Sie Säure zur Getreidekonservierung einsetzen? Erfahren Sie, wie Sie ein HACCP-Konzept einrichten.
Getreide optimal lagern
Diese Konservierungsmittel eignen sich gut für Getreide. So können Sie Ihre Ernte auch über längere Zeiträume bedenkenlos lagern.
Haytech-System
Eingelagertes Futter, besonders Stroh und Heu, erfordert gründliche Kontrollen. Erfahren Sie, wie das Haytech-System unterstützt.
Qualitätssicherung
Die Qualität von Stroh schwankt oft stark – nicht nur Feuchtigkeit beeinflusst das Futter. Richtiges Konservieren sichert die Qualität.
Verschiedene Arten
Pilze, Bakterien und Hefe leben auf Getreide. Je nach Zeitpunkt verderben diese Organismen Ihre Ernte. Verschaffen Sie sich einen Überblick.
Lagertemperatur und Co.
Dank der Konservierung ist Futter länger haltbar. Doch Substratfaktoren wie Feuchtigkeit fördern den Verderb.
Automatisierte Hilfsmittel
Stellen Sie die Qualität Ihrer Ernte sicher. Lesen Sie über die automatisierte Temperaturüberwachung von AGRAVIS.
Ansprechpartnerin für Konservierung und Silierung