Düngeverordnung: Stoffstrombilanz leicht gemacht

Software Delos bietet Landwirten hohen Nutzen

Die seit 2018 verbindliche Stoffstrombilanz führt für einen Großteil der viehhaltenden Betriebe in Deutschland zu einem bürokratischen Mehraufwand. Die AGRAVIS und ihr Partner Odas bieten Landwirten dafür praktische Unterstützung an.

So wurde die intelligente, kundenorientierte Software Delos entwickelt, die Ackerbau- und Veredelungsbetrieben in Echtzeit einen Überblick über die Nährstoffbewegungen auf dem Hof bietet. Sie unterstützt Landwirte außerdem bei den Herausforderungen der Düngeverordnung und erleichtert die Umsetzung der Stoffstrombilanz.

Anforderungen der Düngeverordnung managen

Landwirte sollten die Wintermonate nutzen, um Ihre Bilanzen – Nährstoffvergleich und Stoffstrombilanz – Wirtschaftsdüngermeldungen sowie die Düngebedarfsplanung für das Frühjahr zu erstellen. Mit dem Programm Delos können sie unter anderem alle notwendigen Dokumente anfertigen. Mit Delos können Landwirte die Bilanzen selbst erstellen oder die Hilfe von Delos-Experten in Anspruch nehmen. Kundenberater der regionalen Genossenschaften und Julia Floren, Telefon 05641 787-113, helfen gerne weiter.

Fristen für NRW

  Erstellung bis Meldung bis
Düngebedarfsplanung Frühjahr erste Düngung keine
Düngebdarfsplanung Herbst vor der Düngung keine
Wirtschaftsdüngerbewegungen 4 Wochen nach Lieferung jeweils bis zum 31.03. des vorhergegangenen Kalenderjahrs
Nährstoffvergleich 31.03. keine
Stoffstrombilanz 6 Monate nach Beendigung des Aufzeichnungszeitraums keine

Fristen für Niedersachsen

  Erstellung bis Meldung bis
Düngebedarfsplanung Frühjahr vor dem Aufbringern wesentlicher Nährstoffmengen 31.03. in das ENNI Portal
Düngebdarfsplanung Herbst vor der Düngung 31.03. in das ENNI Portal
Wirtschaftsdüngerbewegungen 4 Wochen nach Lieferung 4 Wochen nach Lieferung
Stoffstrombilanz 6 Monate nach Beendigung des Aufzeichnungszeitraums keine

Fristen für Bayern

  Erstellung bis Meldung bis
Düngebedarfsplanung Frühjahr vor dem Aufbringern wesentlicher Nährstoffmengen keine
Düngebdarfsplanung Herbst vor der Düngung keine
Wirtschaftsdüngerbewegungen 31.03. Meldung nur bei Import aus anderem Bundesland
Nährstoffvergleich 31.03. keine
Stoffstrombilanz 6 Monate nach Beendigung des Aufzeichnungszeitraums 6 Monate nach Beendigung des Aufzeichnungszeitraums

Fristen für Sachsen-Anhalt

  Erstellung bis Meldung bis
Düngebedarfsplanung Frühjahr vor dem Aufbringen wesentlicher Nährstotffmengen 31.03 wenn eine Fläche des Betriebes im Roten Gebiet liegt
Düngebdarfsplanung Herbst vor der Düngung keine
Wirtschaftsdüngerbewegungen 4 Wochen nach Lieferung 1. Kalenderhalbjahr: (1. Januar bis 30. Juni) bis zum 30. September
2. Kalenderhalbjahr (1. Juli bis 31. Dezember) bis zum 31. März
Nährstoffvergleich 31.03. keine
Stoffstrombilanz 6 Monate nach Beendigung des Aufzeichnungszeitraums 31.03 wenn eine Fläche des Betriebes im Roten Gebiet liegt

Ein weiteres Plus von Delos: Alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Genossenschaft bzw. der AGRAVIS und dem Landwirt werden in dem Tool automatisch abgebildet. Dies ist insbesondere bei der Futtermittellieferung über die Genossenschaft oder ein AGRAVIS-Agrarzentrum von hohem praktischen Nutzen, da die Zu- und Abfuhr der Nährstoffmengen an Phosphor und Stickstoff jedes Jahr ermittelt werden muss. Geschäfte über andere Händler können in Delos natürlich auch erfasst werden.

Laufende Aktualisierungen im Hintergrund

Der praktische Nutzen von Delos wird zusätzlich dadurch erhöht, dass im Hintergrund laufend Aktualisierungen vorgenommen werden, sodass der Landwirt keine lästigen Updates aufspielen muss. Und gerade in der jetzigen, noch von vielen Unklarheiten geprägten Phase, sind Aktualisierungen bzw. weitere gesetzliche Änderungen zur Düngeverordnung zu erwarten.Delos ist nicht nur eine nutzerfreundliche Dokumentationsplattform, die allen Facetten der Datensicherheit gerecht wird, sondern auch ein Kommunikationskanal. Aufträge an den Lohnunternehmer können digital verwaltet werden. Auf Wunsch kann er mit dem Landwirt die gesamte Pflanzenbauplanung von der Aussaat über die Düngung bis zum Pflanzenschutz abstimmen.

Die Software kann sowohl am PC als auch in mobilen Android- oder iOS-Systemen genutzt werden. Die Jahresverträge können die Landwirte über ihre Genossenschaft oder die AGRAVIS-Agrarzentren abschließen.

Der Landwirt wird mit der Software nicht allein gelassen. Wichtig ist die anhaltende Begleitung durch fachkundige Partner zu den Themen Düngeverordnung, Pflanzenbau und Veredelung.

Weitere Informationen zum Thema Delos erhalten Sie unter www.delos.biz.

Standortdaten ändern

Bestimmen Sie hier Ihren Standort. Tragen Sie hierfür lediglich Ihre PLZ sowie die Straße ein.