Drei weitere Feldroboter auf dem Acker
(30.8.2021) Nach ersten Test-Maisaussaaten mit dem Agrointelli Robotti 150D (s. u.) fuhren drei weitere Feldroboter auf den Acker der AGRAVIS Future Farm. Der dieselelektrische AgBot von AgXeed aus den Niederlanden, der Sä- und Hackroboter FD20 von Farmdroid aus Dänemark und das Spotspraying-Anbausprühgerät ARA von ecorobotix aus der Schweiz sind schon weit entwickelt und auf dem Weg zur Praxisreife oder werden bereits am Markt verkauft.
Auf der AGRAVIS Future Farm nahmen Mitarbeitende diese drei Feldroboter genau unter die Lupe. Sie testeten und diskutierten die Funktionsweise, die Vorteile und Chancen, aber auch über die Herausforderungen im Umgang mit den Maschinen.
- Der AgBot ist als fahrerloser Traktor zu sehen. Er ist genauso leistungsfähig und soll viele Möglichkeiten bieten, um mit modernen, Standard 3-Punkt-Geräten zu arbeiten.
- Der FD20 ist bisher vorrangig im Bioanbau zu finden. Durch den intelligenten Aufbau und die langsame Fahrgeschwindigkeit arbeitet er hochpräzise und zuverlässig in der Einzelkornaussaat und übernimmt das Hacken zwischen und sogar in der Reihe.
- Beim ARA geht es um die intelligente Kameratechnik, die dahinterliegende Bilddatenbank mit Kulturpflanzen und Beikräutern und das hochpräzise Applizieren von Pflanzenschutzmitteln durch einen sehr geringen Düsenabstand von nur 40 Millimetern.
Ganz neu ist auch die Art des Service: Die Feldroboter sind zu 80 Prozent Software-Produkte. Die Software wird im Remote Service betreut: Mitarbeitende des Herstellers greifen über die Online-Plattform auf das Gerät zu und unterstützen die Service-Kolleg:innen bei der Lösung eines Problems.