Der aktuelle deutsche Meister im Springreiten und dreimalige Sieger im Großen Preis von Oldenburg, Mario Stevens, und Helen Langehanenberg, Mannschaftseuropameisterin und Silbermedaillengewinnerin bei Olympischen Spielen, gehören zum gut besetzten Starterfeld beim AGRAVIS-Cup 2022. Zufrieden blickten Manfred Büter, Vorsitzender der Reit- und Fahrschule Oldenburg, und Turnierleiter Oliver Schulze Brüning am Mittwoch auf das vorläufige Nennungsergebnis. „Wir haben jetzt schon viele Top-Reiterinnen und -reiter dabei. Und bis zum Turnierbeginn wird es garantiert noch weitere Nachmeldungen geben.“
Spannende Prüfungen in Oldenburg
Sicher dabei sein werden nach jetzigem Stand unter anderen der „Haßmann-Clan“ vertreten durch Felix, Toni und Clarissa, Johannes Ehning (Dauergast in Oldenburg), Denis Nielsen, Hendrik Sosath und die aktuelle Deutsche Meisterin Clara Blau im Springen sowie Anabel Balkenhol, Judy Reynolds (IRL) und Kira Wulferding in der Dressur. Sowohl im Springen als auch in der Dressur darf das Publikum auf die sportlichen Entscheidungen in Prüfungen bis zum S****-Niveau gespannt sein.
Familiäre Atmosphäre und tolle Bedingungen
„Ich freue mich, nach einigen Jahren Pause, wieder in Oldenburg zu sein“, sagt Helen Langehanenberg. Sie konzentriert sich dieses Mal auf die Jungpferdetour. „Ich habe einige Youngster, die dafür in Frage kommen“, verrät sie. Die 40-jährige Münsteranerin reitet generell gern Hallenturniere. Am AGRAVIS-Cup Oldenburg schätzt sie die familiäre Atmosphäre und die Bedingungen vor Ort. „Die Abmessungen passen auch für die Pferde sehr gut.“
Stevens will Triple ausbauen
Mario Stevens (40) will beim Turnier nichts auslassen und sowohl in der Youngster-, der Mittleren und der Großen Tour satteln. Sein Siegerwallach von der Deutschen Meisterschaft, Starissa, erhält direkt nach dem Start in Barcelona eine wohlverdiente Pause. „Ich werde ein paar jüngere Pferde mitbringen, die einiges versprechen. Und natürlich will ich auch im Großen Preis am Sonntag wieder möglichst bis zum Schluss dabei sein“, hofft er, dass er sein Triple weiter ausbauen kann.
Zweites Halbfinale „Derby Stars von morgen“
Der AGRAVIS-Cup ist zudem Schauplatz des zweiten Halbfinales der neuen Dressurserie „Derby Stars von morgen“. „Das Ziel der Serie ist es, begabte U25-Nachwuchsreiterinnen und -reiter sowie talentierte junge Pferde (8-12 Jahre) in der Dressur zu fördern und den Einstieg in den Grand Prix Sport zu ermöglichen“, erläuterte Olaf Krause, Geschäftsführer der Equovis GmbH. Die Pferdefuttermarke Derby ist ein Eckpfeiler ihres Produktportfolios. Acht Paare können sich in Oldenburg für das Finale qualifizieren, das im Januar 2023 beim AGRAVIS-Cup in Münster stattfindet. Initiativen für den Dressurnachwuchs wie „Derby Stars von morgen“ nimmt Monica Theodorescu wohlwollend zur Kenntnis. Die Dressur-Bundestrainerin nannte es wichtig, dass junge Reiterinnen und Reiter aus der Region beim AGRAVIS-Cup in Oldenburg die Chance haben, vor großem Publikum ihr Leistungsvermögen zu zeigen. „Ich freue mich, dass diese Pferdezucht- und Reiterregion ein großes Turnier behält.“
Regionale Ausprägung
Erstmalig bekommen die Bezirke des Pferdesportverbands Weser-Ems in diesem Jahr eine eigene Plattform. Jeweils drei Vereine aus jedem der vier PSVWE-Bezirke können sich in einer A-Dressur und einem Zwei-Sterne-A-Springen messen. Diese Mannschaftswettbewerbe werden dann beim Oldenburger Indoor Team Kombi Cup in einer Gesamtwertung zusammengefasst. Die Mannschaftskür am Donnerstagabend bleibt als ein bewährter Turnierhöhepunkt der vergangenen Jahre natürlich ebenfalls im Programm.
„8er-Teams“ werden ausgezeichnet
Volle Ränge dürften auch garantiert sein bei der Ehrung des „8er-Teams“. Alle Kinder und Jugendlichen aus dem Einzugsgebiet des Pferdesportverbandes Weser-Ems, die im vergangenen Jahr in einer Dressur, im Springen oder in der Vielseitigkeit mindestens die Wertnote 8,0 erzielt haben, werden beim AGRAVIS-Cup besonders ausgezeichnet.
Toller Reitsport in der Spitze und in der Breite
„Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in den Prüfungen sowohl in der Spitze als auch in der Breite tollen Reitsport erleben werden“, schaut Manfred Büter voller Vorfreude auf das Turnierwochenende. „Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten in der Region Oldenburg sehr viel Unterstützung und Zustimmung erfahren, dass der AGRAVIS-Cup weitergeht.“
Galaabend mit buntem Mix
Ein Publikumsrenner dürfte auch wieder der Galaabend am Samstag, 29. Oktober, werden. Freuen können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf einen bunten Mix aus Show, Unterhaltung und Sport. „Die Brüsewitz-Brüder werden da sein, ebenso Jana Würdemann mit einer Freiheitsdressur. Die Weser-Ems-Quadrille haben wir darüber hinaus im Programm – aber ich will auch noch nicht alles verraten“, hält Manfred Büter die Spannung aufrecht.
Ausstellung und Abreiteplatz in der Mitte
Ann-Christin Spiller hat die begleitende Ausstellung in der großen Messehalle organisiert. Viele altbekannte Aussteller kommen zum AGRAVIS-Cup, darunter Friesländer Reitsport und Böckmann. Aber auch neue Unternehmen haben zugesagt wie Pat und Patty und CWD. „Für jeden ist etwas dabei“, sagt Ann-Christin Spiller.
Um die Aufenthaltsqualität in der großen Messehalle zu erhöhen, wird der Abreiteplatz in die Mitte verlegt, sodass ringsum Ausstellungsflächen und Gastroangebote bei freier Sicht zum Verweilen einladen. „Zu einem gelungenen Turnierbesuch gehört auch die Geselligkeit“, unterstreicht Manfred Büter. „Das wollen wir durch ein Ambiente ermöglichen, in dem sich jeder wohlfühlt.“ Auch an die Kinder wurde gedacht. Auf die jüngsten Fans des AGRAVIS-Cups warten eine Schminkaktion, Mini-Hindernisse, ein Bobbycar-Parcours und vieles mehr.