Die AGRAVIS als Teil des Fördervereins Nachhaltige Bewässerung und Wasserwirtschaft im ländlichen Raum
Die AGRAVIS hat den Bedarf in der Landwirtschaft für einen effizienten Einsatz von Wasser und damit die Notwendigkeit eines Beregnungsmanagements erkannt und analysiert mögliche Lösungsansätze in verschiedenen Bereichen. Die AGRAVIS Technik Holding GmbH gehört zu den 18 Gründungsmitgliedern des Fördervereins Nachhaltige Bewässerung und Wasserwirtschaft im ländlichen Raum. Im Förderverein tauschen sich die Ostfalia-Hochschule, Behörden, Verbände und praxisnahe Partner zu den Themen Wassermanagement, -bewirtschaftung und -verwendung aus. Herausforderungen sieht der Förderverein in der zunehmenden Konkurrenz um die vorhandenen Wasserressourcen zwischen Trinkwasserversorgung, landwirtschaftlicher Bewässerung und Naturhaushalt.
Die AGRAVIS entwickelt Beregnungsmanagement
Mit Blick auf den Klimawandel arbeiten Experten der AGRAVIS daran, den Landwirten ein Beregnungsmanagement zur Verfügung zu stellen. Die Idee: Analog zur Nährstoffmanagement-Software Delos der AGRAVIS-Konzerngesellschaft Odas IT GmbH, durch die der Landwirt erfährt, wie viel Gülle auf welche Flächen ausgebracht wurde, soll er über eine integrierte Software einen Überblick bekommen, welche Flächen er mit wie viel Wasser beregnet hat.