
Bei uns gibt es keinen Unterschied zwischen Reden und Handeln. Ich habe mich für das duale Studium bei AGRAVS aus unterschiedlichen Gründen entschieden: Es ist eines der größten Agrarhandelsunternehmen, es werden uns in der Ausbildung Möglichkeiten geboten, viele verschiedene Bereiche kennenzulernen und man wird dabei super unterstützt. Im Moment bin ich im Team Netfarming. Die Digitalisierung ist auch in der Agrarbranche ein großes Thema und dabei mitzuwirken, ist super spannend. Heute konnte ich dazu einen Vortrag auf einer Veranstaltung halten – das ist ein gutes Gefühl, wenn die Kolleg:innen einem so viel Vertrauen schenken. Davor war ich bei Lemirex. Hierbei handelt es sich um Futtermittel, welches aus Nach- und Nebenprodukten aus der Lebensmittelproduktion erzeugt wird. Dort habe ich Kund:innen beraten und unsere Produkte verkauft.
Was wünschst du dir für deine Zukunft?
Ich wünsche mir, bei AGRAVIS bleiben zu können und übernommen zu werden. Wichtig ist mir, verantwortungsvolle Aufgaben zu erhalten. Ich könnte mir sowohl eine Position im Innen- als auch im Außendienst vorstellen.
Was sollte man wissen, wenn man das Duale Studium Betriebswirt machen möchte?
Mir war zu Beginn nicht klar, dass mich das Unternehmen zum Studium anmeldet. Ebenso sollte man wissen, dass man selbst das Semesterticket zahlen muss. So grundsätzlich sollte jedem bewusst sein, dass ein duales Studium viel Arbeit ist – wenn die Klausurenphase ansteht, bleibt das Wochenende nicht verschont und man muss lernen.
Welche drei Hashtags beschreiben AGRAVIS aus deiner Sicht am besten?
- #hohes Entwicklungspotenzial
- #Problemlöser
- #Chancengeber