Zu diesem Praxistransfer gehören Schulungen und Workshops. Sie sollen, wenn es die aktuelle Lage zulässt, auf der AGRAVIS Future Farm in Suderburg beginnen. In dem alten Gutshaus auf der Future Farm befanden sich 1853 die ersten Unterrichtsräume der Wiesenbauschule – heute Ostfalia Hochschule.
- Startseite
- AGRAVIS Future Farm
- Schulungen
Das Besondere am Konzept der AGRAVIS Future Farm ist der intensive Praxisbezug. Ziel ist es, der Branche die Ergebnisse zugänglich zu machen und Landwirt:innen unmittelbar davon profitieren zu lassen.
23. Mai 2023: Feldtag "Der digitale Boden"
Der Boden und seine Daten stehen im Mittelpunkt des nächsten Feldtages auf der AGRAVIS Future Farm: Auf dem Feldtag „Der digitale Boden“ am 23. Mai in Suderburg/Landkreis Uelzen geht es um die Daten, die beispielsweise mit Hilfe von Sensoren oder Zonenkarten gewonnen werden. Die Fachleute der AGRAVIS Future Farm erklären, wie Betriebe diese Informationen verwerten können, um bestmöglich und nachhaltig zugleich zu arbeiten.
Diese Themen werden am 23. Mai besprochen:
- Wie werden im modernen Ackerbau Maschinen durch Sensoren gesteuert?
- Welche Parameter können wir dem Boden entlocken, um bessere Entscheidungen zu treffen?
- Wie kann Smart Farming den Output des Betriebes verbessern?
- Welche Entwicklungsschritte werden in der Automation gegangen?
- Was bedeutet Datenmanagement auf dem Bauernhof?
Der Feldtag findet in Suderburg auf der AGRAVIS Future Farm statt.
Weitere Infos zum Feldtag am 23. Mai
Anmeldung
Die Schulungsräume
Mediathek Forum Future Farm
Rückblick auf die dreiteilige Webinarreihe zum Thema Mais vom 25. bis 27. Januar 2022
Optimierung der Maisaussaattechnik (25. Januar):
Pflanzenernährung im Maisanbau (26. Januar):
Maissortenwahl und angepasste Bestandsdichten (27. Januar):