Zu diesem Praxistransfer gehören Schulungen und Workshops. Sie sollen, wenn es die aktuelle Lage zulässt, auf der AGRAVIS Future Farm in Suderburg beginnen. In dem alten Gutshaus auf der Future Farm befanden sich 1853 die ersten Unterrichtsräume der Wiesenbauschule – heute Ostfalia Hochschule.
- Startseite
- AGRAVIS Future Farm
- Schulungen
Das Besondere am Konzept der AGRAVIS Future Farm ist der intensive Praxisbezug. Ziel ist es, der Branche die Ergebnisse zugänglich zu machen und Landwirt:innen unmittelbar davon profitieren zu lassen.
21. Februar 2023, 9 bis 16 Uhr: Smart Farming im Pflanzenbau
- Überblick über das große Einsatzspektrum: von Bodenproben über Aussaat, Düngung, Wachstumsregler bis hin zur Ernte
- Zahlreiche Versuchsergebnisse aus dem AGRAVIS-Netzwerk, abgestimmt auf Ihre Interessen
- Das konstruktive Zusammenspiel der AGRAVIS Future Farm aus Pflanzenbau, Technik und Digitalisierung
- Exklusive Informationen aus 10 Jahren Smart-Farming-Erfahrung in allen relevanten Ackerbaukulturen
- Eine Präsenzveranstaltung für den aktiven Austausch in kleinen Arbeitsgruppen mit individuellen Ergebnissen
- Ziel der Schulung: Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten ein eigenes Smart-Farming-Konzept und setzen einzelne Arbeitsschritte praktisch um
Die Schulung findet in Suderburg auf der AGRAVIS Future Farm statt. Die Verpflegung am Seminartag ist inklusive.
199 Euro p.P. inkl. MwSt.*
Die Schulungsräume
Mediathek Forum Future Farm
Rückblick auf die dreiteilige Webinarreihe zum Thema Mais vom 25. bis 27. Januar 2022
Optimierung der Maisaussaattechnik (25. Januar):
Pflanzenernährung im Maisanbau (26. Januar):
Maissortenwahl und angepasste Bestandsdichten (27. Januar):