Agrarunternehmertage in Münster

AGRAVIS und regionale Raiffeisen-Genossenschaften stellten gemeinsam aus.

Die AGRAVIS und die regionalen Raiffeisen-Genossenschaften beteiligten sich an den Agrarunternehmertagen in Münster, die vom 27. bis 30. September 2022 in der Halle Münsterland stattfanden.

Die Fachmesse für landwirtschaftliche Produktion, Handel und Management fand erneut in der Halle Münsterland statt. Auf rund 20.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten mehr als 300 Unternehmen das Neueste in Sachen Produktion, Technik, Züchtung, Fütterung und Haltung sowie Erneuerbare Energien. Flankiert wird die Messe durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops.

AGRAVIS und Genossenschaften an einem Stand

Gemeinsam mit neun Raiffeisen-Genossenschaften aus der Region präsentierte sich die AGRAVIS Raiffeisen AG auf einem 280 Quadratmeter großen Stand in der „Großen Halle“. Dort wurden zukunftsgerichtete Konzepte aus den Bereichen Smart Farming/Digitalisierung, Pflanzenbau und Tierhaltung vorgestellt. Direkt gegenüber stellten die AGRAVIS-Technikgesellschaften AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH, AGRAVIS Technik BvL GmbH und Technik Center Alpen GmbH leistungsfähige Radlader der Marken CLAAS Torion 738 T und GIANT G 2200 E mit Elektro-Antrieb aus. Die AGRAVIS Technik Münsterland-Ems GmbH und AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH zeigten eine Fendt-Kabine mit dem Bediensystem FendtONE sowie einen Kärcher- und Hyster-Gabelstapler aus. Zudem stellte die AGRAVIS-Beteiligungsgesellschaft Land24 GmbH an ihrem Stand ihr Portfolio an digitalen Tools vor, die der Landwirtschaft einen praktischen Mehrwert bieten.

Feldroboter und Digitalisierung

Als Eyecatcher hat der Farmdroid FD 20 am genossenschaftlichen Gemeinschaftsstand die Blicke der Gäste und Kund:innen auf sich gezogen. „Dieser vollständig elektrifizierte Feldroboter kann unter anderem in Zuckerrüben- und Rapsschlägen sowie vielen weiteren Kulturen pro Saison 20 bis 25 Hektar selbstständig drillen und hacken“, erläuterte Sebastian Henrichmann, Experte für Smart Farming und Digitalisierung bei der AGRAVIS Technik Holding GmbH. Die Brücke zwischen digitalen Anwendungen und einem ertragreichen, ressourcenschonenden Pflanzenbau schlugen auch die NetFarming-Module, die das Team der Digitalisierung präsentierte.

Maissorten und Zwischenfruchtmischungen

Das Pflanzenbau-Team legte beim Messeauftritt einen Schwerpunkt auf die Maissorten wie Mantilla, Josepheen und DS1891B. Aber auch neue Sorten wie Purpose und Murphey wurden vorgestellt. Darüber hinaus wurde der Mehrwert von Leguminosen in Zwischenfruchtmischungen herausgestellt.

MX-Konzept für die Rinderhaltung

Der Bereich Futtermittel konzentrierte sich bei ihrem Messeauftritt auf das neue MX-Konzept der AGRAVIS. Dieses innovative, selbstentwickelte Futterkonzept für die Rinderhaltung verbindet die Themenfelder Methanreduktion und maximale Futtereffizienz in den Segmenten Spezial- und Mischfutter.

Think Pink - Schweinetag Westfalen

Am Freitag, 30. September, fand die Vortrags- und Informationsveranstaltung für Schweinehalter Think Pink - Schweinetag Westfalen statt. Sie wurde ausgerichtet vom Erzeugerring Westfalen eG, der GFS-Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung eG und der AGRAVIS Raiffeisen AG.

Agrarkarrieretag

Wie bewerbe ich mich für eine Ausbildung? Welche Vorteile bietet ein Traineeship? Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es für Interessierte? Diese und viele andere Fragen beantwortete das Team des Bereichs HR auf dem Karrieretag während der Agrarunternehmertage. Hier drehte sich alles um den Arbeitsmarkt für Agrarberufe.
Karriere bei AGRAVIS

Bilder Agrarunternehmertage 2022

Standortdaten ändern

Bestimmen Sie hier Ihren Standort. Tragen Sie hierfür lediglich Ihre PLZ sowie die Straße ein.