Podcast: 5 Fragen zum Thema Grünland Informationen und Tipps zur Grünlandpflege

In den ersten Märzwochen strahlte die Sonne vom Himmel. Prompt zog es die Menschen nach draußen: zum Spazierengehen, aber auch zum Arbeiten – im Garten und auf dem Feld. Bei Landwirtinnen und Landwirten steht dabei das Thema „Nachsaat“ ganz oben auf dem Monatsplan.
Kurz und knapp
- Neuer AGRAVIS-Podcast zum Thema Grünlandpflege.
- Grünlandpflege sollte, sobald es möglich ist, beginnen.
- Expertentipp zum Thema Grünland-Düngung.
Sobald es möglich ist, sollten die Betriebe mit der Grünlandpflege beginnen. Das erklären die AGRAVIS-Expert:innen Imke Hansing und Martin Melcher von der Futterbau-Vertriebsberatung im neuen AGRAVIS-Podcast.
Sie geben einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Grünlandpflege:
Das Thema Düngung ist zur jetzigen Jahreszeit in aller Munde – wie sieht´s damit im Grünland aus? „Nutzen Sie unbedingt eine mineralische Startgabe. An Schwefel sollte nicht gespart werden, wenn Sie Stickstoff einsetzen, um eine höchstmögliche Effizienz zu erreichen. Und: Wenden Sie sich an Ihren AGRAVIS-Fachberatenden. Er steht Ihnen mit Tipps zur Seite.“
- Wann und warum sollte ich nachsäen? Dabei geht es um die Themen Leistungserhalt und Steigerung, natürliche Selektion, Schädigungen, um die Vorbeugung und um das Risiko-Splitting.
- Welche Technik wende ich im Frühjahr an – Durchsaat oder Übersaat? Hier erklären die Expert:innen, neben den Unterschieden zwischen den beiden Systemen, auch die Effizienz, und sprechen über Durchsaat und Übersaat.
- Worauf ist beim Saatgut zu achten? Welche Qualitäten gibt es? Die Fachleute sprechen über Standort- und Nutzungseignung, Artenzusammensetzung und Sortenauswahl.
- Was kann der Landwirt noch zum Erfolg aktiv beisteuern? Hier gibt es Tipps zu Bodenschluss/Rückverfestigung, Schröpfschnitt/Beweidung, intensiver Nutzung, Kontinuität und, ganz wichtig, die Beratung vor Ort in Anspruch nehmen.
Informationen zu robusten Grünlandmischungen finden Sie hier.