Leckmasse animiert Milchkühe zum Fressen Landwirt Scheringer führt Fütterungstest mit Crystalyx Cattle Booster durch

Auf der Milchviehanlage Tornau v. d. Heide in Raguhn-Jeßnitz/Sachsen-Anhalt leben mehr als 800 Milchkühe. Landwirt Michael Scheringer testet in einem Fütterungsversuch, wie sich die energiereichen Crystalyx-Leckmassen auf die Leistung seiner Tiere auswirken. Mit erfreulichen Ergebnissen.
Kurz und knapp
- In einem Fütterungsversuch will Betriebsleiter Michael Scheringer erfahren, wie sich die energiereiche Leckmasse Crystalyx Cattle Booster auf die Leistung seiner Tiere auswirkt.
- Das Ergebnis: Die Kühe in der Versuchsgruppe fressen in den Sommermonaten beständig und käuen vermehrt wieder.
Der Landwirt hat genau hingeschaut: „Die Kühe lecken erst eine Weile an den Kübeln und gehen anschließend fressen.“ Seit Sommer 2021 bietet er den Milchkühen (Frischkalber und Hochleistungsgruppe) Crystalyx Cattle Booster an. In einem Fütterungsversuch wollte er gemeinsam mit Profuma-Berater Jürgen Riemschneider erfahren, wie sich die energiereichen Leckmassen auf die Leistung seiner Tiere auswirken.
Drillingskälber verstärken die Herde

„Die Hitze in den Sommermonaten macht den Kühen zu schaffen und ich wollte die negativen Folgen bestmöglich minimieren“, erklärt Scheringer. Der Agraringenieur leitet die Milchviehanlage Tornau v. d. Heide in Raguhn-Jeßnitz/Sachsen-Anhalt seit 1990. Gemeinsam mit den Herdenmanager:innen Stefanie Baumann und Enrico Nielebock kümmert er sich um mehr als 800 Milchkühe, rund 80 Kälber und 200 Jungrinder. Erst von September 2021 bis Januar 2022 hat der Eigentümer, die APH e.G. Hinsdorf GbR, die Anzahl der Kühe verdoppelt. Stefanie Baumann kennt trotzdem jede: „Das Tier ist bei uns nicht nur eine Nummer, sondern ein Lebewesen, das möglichst lange im Betrieb bleibt.“ Auf eine ist sie besonders stolz. „Im Juli hat eine Kuh Drillinge zur Welt gebracht. Es kommt sehr selten vor, dass alle Kälber bei einer Drillingsgeburt überleben.“ Und auch die Lebensleistung der anderen Herdenmitglieder kann sich sehen lassen. Zwei Kühe haben die magische Grenze von 100.000 Kilogramm Milch geknackt.

Team sorgt für enge Überwachung
Die Fürsorge für die Tiere spiegelt sich überall wider. Vor allem das passende Management, Tierwohl und Sauberkeit spielen eine große Rolle. „Wir überwachen unsere Kühe rund um die Uhr. Das geht über eine Messung der Aktivität am Halsband“, erläutert Baumann. Der Vorteil: Das Team kann auf Störungen zeitnah reagieren. „Dadurch ergibt sich eine sehr gute Brunsterkennung von 98 Prozent“, stellt die Landwirtin heraus.
Fütterungstest fällt positiv aus
Milchviehanlage Tornau v. d. Heide
- in Raguhn-Jeßnitz/Sachsen-Anhalt
- 824 Milchkühe, 76 Kälber, 211 Jungrinder
- Erstkalbealter: 25 Monate, Zwischenkalbezeit (ZKZ): 411 Tage
- Aktuelle Tagesleistung: 30,2 Kilogramm Milch bei 3,78 Prozent Fett und 3,38 Prozent Eiweiß
- Melksystem: vollautomatisches Melkkarussell, 36 Plätze
Für den Fütterungstest teilte Betriebsleiter Michael Scheringer die Tiere in eine Versuchs- und Kontrollgruppe ein. Schon nach kurzer Zeit zeigten sich positive und anhaltende Veränderungen. „Die Kühe in der Versuchsgruppe fressen in den Sommermonaten beständig und käuen vermehrt wieder. Auch die Milchleistung ist höher. Sie nehmen die Leckmassen super an“, fasst Scheringer zusammen. Seitdem kann er auf Natriumbicarbonat im Futter verzichten. Denn das übernehmen jetzt die Leckmassen auf dem Futtertisch. „Crystalyx Cattle Booster regt die Bildung von Speichel an, der natürlicherweise Natriumbicarbonat enthält. Diese chemische Verbindung neutralisiert die Magensäure im Pansen und vermindert dadurch das Risiko von Acidosen“, erläutert Profuma-Berater Jürgen Riemschneider. Nach dem Fütterungsversuch steht für Michael Scheringer fest: Die Leckmassen von Crystalyx bleiben – für gesunde, leistungsfähige und langlebige Milchkühe.
Mehr Energie für Ihre Kühe
Ihre Milchkühe nehmen nicht genügend Futter auf? Mit dem neuen Crystalyx TMR Booster können Sie die Defizite rund um die Kalbung und Laktation leicht ausgleichen. Die energiereiche Leckmasse ist die ideale Ergänzung für Totale Mischrationen (TMR). Sie steigert die Energieaufnahme von Milchkühen um etwa 4,8 MJ NEL. Dabei hat das Produkt keinen Einfluss auf die Konzentration von Spurenelementen oder Vitaminen. Crystalyx TMR Booster ist in 22,5-Kilogramm- und 80-Kilogramm-Kübeln erhältlich. www.crystalyx.de
Weitere Informationen gibt es bei …
Jürgen Riemschneider, Profuma-Berater
Telefon 0171 3035580
E-Mail juergen.riemschneider@blattin.de
www.crystalyx.de