Ort Finden myfarmvis Login Karriere Kontakt Raiffeisenmarkt.de Facebook Twitter Instagram Xing YouTube WhatsApp LinkedIn Newsletter myfarmvis Expert Drucken Teilen Exyterner Link Deutsch English Uhrzeit Video Hinzufügen
Zurück zur Übersicht

Energie aus Biogas so wichtig wie nie

pboxx-pixelboxx-51735150

Energiekrise, Stresstest, Dunkelflaute, Blackout. Solche Schlagzeilen zum Winter 2022/23 überschlugen sich, und die Sorge vor kalten und dunklen Monaten war groß. Sowohl die Industrie als auch Haushalte sind angehalten, Energie zu sparen, und zugleich schauen sie, unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden.


Kurz und knapp

  • Erneuerbare Energien sind gefragt wie nie zuvor. Denn Haushalte und Industrie sind zum Energiesparen angehalten – und versuchen unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden.
  • Biogasanlagen leisten einen wertvollen Beitrag zur Versorgungssicherheit. Biogas ist speicherbar, kann bedarfsgerecht bereitgestellt werden und ist nachhaltig.
  • Richtig Entschwefeln, eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen und der Abbau schwer vergärbarer Substrate, all das sind entscheidende Erfolgsfaktoren, um aus einer Biogasanlage maximale Leistung herauszuholen.

Erneuerbare Energien sind darum gefragt wie nie zuvor. Energie aus Photovoltaik beispielsweise aber sinkt im Winter, während der Bedarf an Strom und Gas zeitgleich deutlich steigt. Weht zudem wenig Wind, kann es auf mehreren Ebenen zu Engpässen kommen.

Hier zeigt sich, wie wertvoll Biogas für die Versorgungssicherheit in Deutschland sein kann. Biogas ist speicherbar, bedarfsgerecht bereitstellbar und nachhaltig. Wichtig ist darum, aus Biogasanlagen maximale Leistung herauszuholen. Erforderlich hierfür ist ein komplexes Zusammenspiel von Mikroorganismen, die die Substrate wie Wirtschaftsdünger oder Energiepflanzen in Biogas umwandeln. Für eine optimale Anlagenleistung gilt:

1. Richtig Entschwefeln

Biogas enthält neben Methan (CH4) und Kohlestoffdioxid (CO2) geringe Mengen Schwefelwasserstoff (H2S), der den Behälter und das Blockheizkraftwerk (BHKW) schädigt. Zudem bindet Schwefel in Form von Sulfiden wichtige Spurenelemente, die den Mikroorganismen dadurch nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Entschwefelung ist darum einer der zentralen Punkte, die Anlagenbetreiber:innen beachten sollten. Vor allem die Geschwindigkeit, mit der der Schwefel gebunden wird, ist ausschlaggebend. Mit MethaTec Detox S Direct bietet die TerraVis GmbH ein Produkt mit schneller und zuverlässiger Wirkung. MethaTec Detox S Direct eignet sich für alle Anlagentypen und kann problemlos auch Eisenchloride ersetzen, die derzeit kaum verfügbar sind.

2. Mikronährstoffe ausgleichen

Die Versorgung mit Mikronährstoffen ist essenziell für die Funktion von Mikroorganismen. Vor allem bei Anlagen mit geringen Wirtschaftsdüngeranteilen liegen häufig Defizite vor. Diese Defizite müssen Betreiber:innen durch Zugabe von Spurenelementmischungen ausgleichen. MethaTec Essentials ist eine individuell angepasste Spurenelementmischung mit zusätzlichem Eisenhydroxid. Es gleicht Defizite umgehend aus und stellt die optimale Versorgung der Bakterien wieder her, die für eine maximale Leistung notwendig ist.

pboxx-pixelboxx-51735152

3. Abbau schwer vergärbarer Substrate beschleunigen

Mit dem trockenen Sommer 2022 fiel die Maisernte in vielen Regionen Deutschlands schlecht aus. Erträge fehlen, Qualitäten litten. In Biogasanlagen ist trockener Mais schwerer verdaulich und braucht deutlich länger, um abgebaut zu werden. Die Folgen: Schwimmschichten, steigende Trockensubstanzgehalte und mangelnde Gasausbeute. Mit MethaTec Trace n‘ Zyme bietet die TerraVis GmbH ein innovatives Kombiprodukt aus Eisenhydroxid, Mikronährstoffen und Enzymen zum Abbau schwer verdaulicher, faserreicher Bestandteile.

Weitere Informationen gibt es bei …

Sascha Thies, Produktmanager TerraVis GmbH
0251 682-2012
sascha.thies@terravis-biogas.de
www.terravis-biogas.de