Die besten sechs Getreidesorten für sichere Erträge Mit den AGRAVIS-Fachleuten die Herbstaussaat erfolgreich planen

Mit dem Beginn des Herbstes planen die landwirtschaftlichen Betriebe ihre Aussaat. Eine wichtige Phase, die maßgeblichen Einfluss auf künftige Erträge und damit auch Einnahmen hat.
Kurz und knapp
- Die Herbstaussaat steht auf den landwirtschaftlichen Betrieben vor der Tür.
- Die richtige Sortenwahl entscheidet mit über eine erfolgreiche Ernte und ist von verschiedenen Faktoren wie Standort, Vorfrucht oder auch Aussaatzeitpunkt abhängig.
- Welche Getreidesorten am erfolgversprechendsten sind, erfahren Sie von den AGRAVIS-Fachleuten auf einen Blick.
Die Wahl der richtigen Saatgutsorte ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel dem Standort, dem Aussaatzeitpunkt, der Vorfrucht und den individuellen Zielen von Landwirtinnen und Landwirten. Die AGRAVIS-Expert:innen beraten dabei, welche Sorte auf welchem Standort den größten Erfolg verspricht. Welche Getreidesorten sich bewährt haben und Landwirtinnen und Landwirten Erträge sichern, erfahren Sie hier auf einen Blick.
Winterroggen
Astranos
- Frohwüchsiger Hybridroggen von Nordic Seed
- Ausgezeichnete Standfestigkeit und Strohstabilität trotz längerem Wuchs
- Gute Braunrostresistenz ermöglicht extensive Bestandsführung
- überdurchschnittliche Herbizidtoleranz im Herbst
- Besonders trockentolerant und dadurch die erste Wahl für ganz leichte Standorte
KWS Baridor
- Neuer Hybridroggen mit einzigartiger Kombination aus Kornertrag (9/9*) und Mutterkornresistenz (3*)
- Blattgesundheit, Standfestigkeit und Strohstabilität ohne Schwächen
- Zeigt den Ertragsfortschritt auch auf ganz leichten Standorten
Winterweizen
SU Tarroca (A)
- Ertrag wie ein B-Weizen – Proteingehalt wie ein A-Weizen
- Blattgesunder Einzelährentyp
- Ausgeprägte Trockentoleranz und robust gegenüber Witterungsextremen
Akasha (B)
- Hervorragende Kombination aus Ertrag und Ährengesundheit
- Ausgeprägte Spätsaatverträglichkeit
- Der perfekte Weizen für den Anbau nach Mais
Wintergerste
Jettoo (mz)
- Ertragsstarke Hybridgerste mit früher Reife
- Sehr gute Resistenzausstattung im Hybridvergleich
- Gute Spätsaateignung durch ausgeprägte Bestockungsleistung
Triticale
Rivolt
- Frühreifer, roggenähnlicher Korndichtetyp
- Ermöglicht Höchsterträge bei bestmöglicher Fusarium-Resistenz
- Gute Braunrostresistenz
* Einstufung nach beschreibender Sortenliste des Bundessortenamts
Intensität im Pflanzenbau lohnt sich

Auf unserer Extra-Seite rund um den Pflanzenbau 2023 finden Sie hilfreiche Tipps und Angebote unserer AGRAVIS-Expert:innen zu den Themen:
- Düngung,
- teilflächenspezifischer Bewirtschaftung,
- Grünland,
- Zwischenfruchtanbau,
- Humusaufbau
- und auf diverse Sortenempfehlungen unserer Expert:innen.
Die Seite wird ständig erweitert. Vorbeischauen lohnt sich!