Wiesenschwingel
festuca pratensis

Wiesenschwingel gehört zu den landwirtschaftlich wichtigsten und vielseitig verwendbaren Gräserarten und wird von allen Tieren gefressen. Er gedeiht besonders gut auf feuchten Mineral- und Moorböden und übersteht Trockenheit besser als z. B. Deutsches Weidelgras. Winterhärte und Trittfestigkeit machen ihn zu einem guten Mischungspartner im Feldfutterbau, in Klee- und Luzernegrasgemischen sowie für Grünlandansaaten zur Wiesen- und Weidenutzung.
Durch die Empfehlung für Standard-Mischungen (PremiumSaat) kommt Wiesenschwingel oft zum Einsatz und wird zusätzlich in Plantinum- und Ackerfutterbau-Mischungen verwendet.
Aussaatmenge: 30 - 40 kg/ha
Aussaatzeit: Bis Spätsommer
Aussaattiefe: 10 - 20 mm
Reihenabstand: 12 - 15 cm
Düngung: Entsprechend der Bodenuntersuchungsergebnisse
Saatgut:
Hier finden Sie weitere Informationen zur Verwendung von Wiesenschwingel in Standard Mischungen.