Mit Videotutorials den Düngebedarf im Herbst ermitteln Software Delos gibt Überblick für Niedersachsen, NRW, Hessen und Bayern

Für viele Betriebe steht die Herbstdüngung an. Die Software Delos der Odas IT GmbH und der AGRAVIS Raiffeisen AG unterstützt Landwirt:innen dabei, die Richtlinien einzuhalten. Neben Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gilt das jetzt auch für die Vorgaben in Hessen und Bayern.
Kurz und knapp:
- Viele Betriebe stehen vor der Herbstdüngung.
- Die Software Delos der Odas IT GmbH und der AGRAVIS Raiffeisen AG unterstützt sie dabei, die Richtlinien für Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern einzuhalten.
- Das Delos-Team informiert Landwirt:innen praxisnah mit Videotutorials, PDFs und einem Blog.
Vor allem in roten, also nitratbelasteten Gebieten, gelten intensive Einschränkungen bei der Düngung. Mit Delos haben Landwirt:innen einen guten Überblick über die Entwicklung des noch offenen Bedarfes, zum Beispiel darüber, welche Kulturen sie im Herbst noch düngen dürfen. Die Software hilft, die Düngeplanung für den Herbst entsprechend den aktuellen Vorgaben vorzunehmen. Dabei werden die Werte auf Schlagebene ermittelt. Die Planungen können in der Dokumentation eingesehen und verwaltet werden, außerdem können neue Planungen angelegt werden. Mit Hilfe von Videotutorials können sich die Landwirt:innen über die Herbst-Düngebedarfsentwicklung in den einzelnen Bundesländern informieren:

Blog und PDFs liefern weitere Informationen
Ein weiterer Service sind PDFs, zu denen in den Videos verlinkt wird und die die wichtigsten Aspekte der bundeslandspezifischen Düngebedarfsermittlung erklären:
Digitales Düngermanagement
Delos, die Software zum Nährstoffmanagement, wird von der Odas IT GmbH und der AGRAVIS Raiffeisen AG über viele Raiffeisen-Genossenschaften und Agrarzentren vertrieben.
Jetzt Delos-App für Android laden
Jetzt Delos-App für Apple laden
AGRAVIS NetFarming hilft bei teilflächenspezifischer Düngung
Die Düngegesetzgebung erfordert von den Betrieben eine effiziente Verteilung der Düngemittel. Möglichst viele Nährstoffe sollen in der Kulturpflanze ankommen – um den Boden zu schonen und zugleich den Ertrag zu sichern.
Bei den Modulen der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung von AGRAVIS NetFarming werden die unterschiedlichen Bodeneigenschaften und Wasserverfügbarkeiten berücksichtigt und der Nährstoffbedarf schlagspezifisch ermittelt. Die teilflächenspezifische Düngung bietet erhebliche Potenziale, um eine optimale Nährstoffversorgung innerhalb der bestehenden gesetzlichen Regelungen zu sichern.
Unsere Ansprechpartner beraten Sie gern!